Das iCar soll frühestens in fünf Jahren marktreif sein
Die Autopläne des kalifornischen Technologiekonzerns Apple sind deutlich konkreter als bislang bekannt. Die Grundzüge des Geschäftsmodells stünden bereits, berichtete das manager magazin.
Doppelstrategie
Apple-Chef Tim Cook beschränke sich auf die Entwicklung von Elektroautos, heißt es in Konzernkreisen. Er greife die Autohersteller mit einer Doppelstrategie an. Zum einen wolle er die Kunden mit einem besseren Software- und Digitalisierungskonzept überzeugen. Zum anderen wolle er gleich zum Start das beste Batteriepaket anbieten.
Vorbild iPhone
Der iPhone-Konzern hoffe, das Geschäft mit Elektroautos ähnlich prägen zu können wie einst den Smartphone-Markt mit dem iPhone. Cook soll das Projekt mit dem Codenamen "Titan" bereits vor knapp einem Jahr gebilligt haben. Zunächst wird an einem Design gearbeitet, das einem Minivan ähnlich sieht, berichten Medien.
Fünf Jahre
Das iCar werde frühestens in fünf Jahren marktreif sein, sagen Apple-Manager. Anbieten wolle man das Auto in dem Moment, in dem Batterieleistung und Softwaredesign für die Kunden zu den zentralen Kaufargumenten geworden seien. (red, 27.3. 2015)
Link