Tokio - Japaner stehen zwar im Ruf, bis zum Umfallen zu arbeiten. Dafür haben sie aber reichlich Feiertage. Und jetzt bekommen sie noch einen weiteren dazu: den "Tag des Berges". Die Volksvertreter des fernöstlichen Inselreiches erklärten am Freitag den 11. August zum gesetzlich verordneten Feiertag.

Damit kommen die Japaner nun auf mittlerweile 16 gesetzliche Feiertage. Der Juni ist damit der einzige Monat ohne Feiertag. Den 11. August haben die wirtschaftsfreundlichen Politiker übrigens bewusst gewählt: Er fällt in die Zeit des buddhistischen Ahnenfestes O-Bon, womit es den Bürgern nun noch leichter ist, an mehreren zusammenhängenden Tagen frei zu nehmen - und den Konsum anzukurbeln. (APA, 23.5.2014)