Bild nicht mehr verfügbar.

Profitabilität in der Bewirtschaftung bei gleichzeitigem Aufbau wertvoller älterer Bestände, die erst in ein, zwei Menschengenerationen hiebreif sein werden ist der Ansatz, den viele forstwirtschaftliche Familiengüter hier zu Lande verfolgen - der Musiker und Hobbyforstwirt Chuck Leavell ist davon begeistert

Foto: APA/ Marcus Krüger
Wenn der Musiker Chuck Leavell zu einem Abendessen im kleinen Kreis in ein österreichisches Schloss kommt, dann warten alle darauf, dass er sich vielleicht kurz ans Klavier setzt. Oder erzählt, wie das so ist, mit den Rolling Stones oder mit Eric Clapton - mit beiden Stars hat er Tourneen und Plattenaufnahmen gemacht - zusammenzuarbeiten. Leavell kam diesen Erwartungen bei seinem Besuch in Groß-Schweinbarth im Frühjahr mit freundlichem Lächeln nach.

Lernen über die österreichische Forstwirtschaft

Selbst aber war er mit einer anderen Erwartung gekommen: mehr über die österreichische Forstwirtschaft zu lernen. Denn infolge einer Erbschaft seiner Frau ist der Musiker nebenbei auch Waldbesitzer - "die Forstwirtschaft macht mir viel Freude, das ist eine Arbeit, die Sinn hat und Generationen dient. Wenn ich nicht auf Tour bin, finden sie mich draußen in meinen Wäldern." Diese liegen in Georgia - die so genannte "Charlane Plantation", die Leavell nach seinem nebenher betriebenen Forstwirtschaftsstudium von ursprünglich 480 Hektar auf 800 Hektar ausgebaut hat.

Der Hobbyforstwirt erinnert sich, dass die Entscheidung gar nicht einfach war, 1981 den geerbten Betrieb zu übernehmen, weil die Erbschafts-und Grundsteuerbelastung in den USA so hoch ist, dass mit dem Forst rasch Geld verdient werden muss, um ihn sich überhaupt leisten zu können.

Nachhaltige Bewirtschaftung

Dies aber widerspricht dem, was Leavell sich auf Einladung des Hauptverbands der Land- und Forstwirtschaftsbetriebe in Österreich angesehen hat: der Idee, dass Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden. Profitabilität in der Bewirtschaftung bei gleichzeitigem Aufbau wertvoller älterer Bestände, die erst in ein, zwei Menschengenerationen hiebreif sein werden ist der Ansatz, den viele forstwirtschaftliche Familiengüter hier zu Lande - inzwischen aber auch zunehmend in Amerika - verfolgen.

Die nachhaltige Familienforstwirtschaft hat für die Ressourcenversorgung weltweit maßgebliche Bedeutung: Dadurch wird nur so viel Holz geerntet, wie nachwächst - zertifiziert wird diese Herkunft mit dem Gütesiegel PEFC. (cs, DER STANDARD Printausgabe 22.11.2004)