Eine opulente Chronik würdigt ein erstaunliches Rallye-Jahr
Sieht so aus, als hätten wir unseren Job ganz gut gemacht." Diese Worte von François-Xavier Demaison, dem verantwortlichen Ingenieur des VW Polo R WRC, sind nachträglich die reinste Untertreibung. Denn die von Demaison im Jänner 2013 angesprochene Bestzeit von Werkspilot Sébastien Ogier bei der ersten Wertungsprüfung der Rallye Monte Carlo, der ersten des Jahres, bildete nur den Auftakt für eine beispiellose Rennsaison.
Zehn Monate später und zwölf Rallyes nach der Premiere ist der Rallye-Neueinsteiger Volkswagen Weltmeister in der Herstellerwertung und Ogier in der Fahrerwertung. Von Null auf Weltmeister in nur einer einzigen Saison – das ist definitiv mehr als nur "ganz gut gemacht".
Hochgeschwindigkeitstour
Christian Schön und Bodo Kräling lassen in ihrer soeben publizierten Chronik über die Rallye-WM 2013 eines der erstaunlichsten Jahre des Rallysports Revue passieren. Anhand mitreißender Storys nehmen die beiden den Leser in Wort und Bild mit auf eine Hochgeschwindigkeitstour über vereiste Straßen der Seealpen bei der Rallye Monte Carlo, durch tiefverschneite Wälder in Schweden, durch die Mondlandschaft der Anden in Argentinien, über die unzähligen Sprungkuppen von Finnland und die kurvenreichen Asphaltwege in den Weinbergen bei der Deutschland-Rallye.
Aussagekräftige Zahlen, Daten, Fakten und Ergebnisse zur WM-Saison 2013 im Allgemeinen und zum Polo R WRC im Speziellen runden das opulent illustrierte Buch ab. Im Detail werden alle Rennen, die Fahrer und Copiloten von VW, die Entwicklung des Polo R WRC sowie alle technischen Finessen beschrieben. Asphalt, Staub und Dramatik inklusive. (Gregor Auenhammer, DER STANDARD, 21.2.2014)
Das Buch
Christian Schön & Bodo Kräling: "Von Null auf Weltmeister". € 39,90 / 192 Seiten.
Delius-Klasing-Verlag, Bielefeld 2014