Erster Screenshot der Portierung veröffentlicht - Hatte bisher GTK+2 genutzt
Mit einem ersten Screenshot dokumentieren die EntwicklerInnen des schlanken Desktops LXDE die Umstellung auf eine neue Kerntechnologie: Statt wie bisher GTK+2 soll künftig Qt als Toolkit zum Einsatz kommen.
Preview
In einem halbwegs nutzbarem Zustand soll demnach bereits das Panel sein, auch wenn es für die Zukunft noch einiges zu tun gebe, wie die EntwicklerInnen die Erwartungen zu senken versuchen. Am weitesten fortgeschritten ist PCManFM-Qt, die Portierung des Dateimanagers von Qt.
Ressourcen
Besondere Bedeutung kommt bei einem Projekt wie LXDE natürlich dem Ressourcenverbrauch zu. In Bezug auf PCManFM-Qt spricht man von einem etwas höheren Speicherverbrauch, auch wenn dieser nicht sonderlich signifikant sei. Allerdings hätte eine Portierung auf GTK+3 ähnliche Effekte zur Folge gehabt. Die Performance soll sich hingegen auf dem dem Niveau der GTK+2-Version bewegen. (apo, derStandard.at, 04.07.13)
Link