Die Forscher versahen Amseln mit Minisendern, um die Aktivität der Vögel rund um die Uhr aufzeichnen zu können.

Foto: MPI f. Ornithologie/Jesko Partecke

München/Glasgow - Das Leben in der Stadt beeinflusst die innere Uhr von Vögeln: Ihr biologischer Rhythmus läuft schneller und ist störanfälliger als der von Vögeln auf dem Land. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell am Bodensee und der britischen Universität Glasgow herausgefunden. "Die Stadtvögel stehen früher auf und gehen später ins Bett", sagte Jesko Partecke, der beim Max-Planck-Institut an der Studie beteiligt war.

Für ihre Untersuchungen haben die Wissenschafter eine Gruppe von männlichen Amseln (Turdus merula) in München und in einem Waldgebiet südwestlich der Stadt mit Minisendern ausgestattet. Mehrere Tage lang wurde die Aktivität der Vögel in ihrem natürlichen Umfeld gemessen. Anschließend wurden die Tiere eingefangen und etwa zehn Tage lang in licht- und schalldichten Käfigen gehalten.

Längere Aktivität

"Viele Organismen sind auf einen Tag- und Nacht-Rhythmus geeicht", sagte Partecke. "Wenn ihnen dieser Zeitgeber entzogen wird, fangen sie an, ihren eigenen inneren Rhythmus zu zeigen." Dadurch konnte dem Forscher zufolge nachgewiesen werden, "dass die Periodenlänge - also das Maß, wie lang oder wie kurz der Rhythmus ist - zwischen den beiden Populationen unterschiedlich ist".

Das Ergebnis der Studie, die in den "Proceedings of the Royal Society B." veröffentlicht ist: Im Freiland zeigte sich, dass Waldamseln ihren Tag mit dem Sonnenaufgang und -untergang starten und beenden. Stadtamseln wachen dagegen im Schnitt 30 Minuten vorher auf, außerdem endet ihr Tag etwa neun Minuten später - sie sind also fast 40 Minuten pro Tag länger aktiv als ihre Artgenossen auf dem Land.

Unter Laborbedingungen zeigte sich wiederum, dass die innere Uhr der Stadtamseln 50 Minuten schneller als die der Waldamseln läuft. Zudem ist der Rhythmus der Stadtamseln störanfälliger, also nicht so stabil wie der von Waldamseln. "Im Freiland gibt es auch Hinweise darauf, dass manche sogar mitten in der Nacht singen", sagte Partecke.

Konsequenzen noch unklar

Grund für den veränderten biologischen Rhythmus könnten Umweltbedingungen in Städten sein - etwa die nächtliche Beleuchtung und der höhere Lärmpegel. Ob auch eine genetische Veränderung stattgefunden habe, müsse man in weiteren Studien prüfen.

Unklar sei ebenfalls, ob die veränderte innere Uhr Vor- oder Nachteile für die Tiere habe. "Es kann sein, dass ein Vogel, der früher wach ist, beispielsweise mehr Chancen hat, genügend Futter zu finden", sagte Partecke. Forschungen beim Menschen hätten aber auch gezeigt, dass beispielsweise Nachtschichten sich negativ auf die Gesundheit auswirken könnten. "In der Humanforschung sind wir da ein Stückchen weiter, in der Zoologie wissen wir noch relativ wenig darüber." (APA/red, derStandard.at, 14.6.2013)