Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Status, Macht und diese feudale Benzigkeit: Das repräsentiert die Mercedes S-Klasse seit jeher mit großer Geläufigkeit. Vom Vorstandschef bis zum Problem-Rapper, vom Oligarchen bis zum braven Mittelständler, der es endlich geschafft hat: Seit 1972 mit dem Start der S-Klasse W 116 - große Daimler-Limousinen gab es freilich schon davor - vermittelt die "Sonderklasse" dem Besitzer das gute Gefühl, oben angekommen zu sein.
Allein: Der Abstand zu den teils ebenbürtigen, teils besseren Angeboten namens BMW 7er, Audi A8 und Lexus LS hat sich spürbar verkürzt. Vor allem aber hat sich der Vorgänger, die seit 2005 gebaute S-Klasse W 221, nachgerade prächtig verkauft. Diesen Erfolg zu toppen, die Konkurrenz auf Distanz zu halten, neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Innovation zu setzen - es gibt lockerere Jobprofile als jenes der neuen S-Klasse.