Preisverleihung am 26. April
Hamburg - Die Jury des Henri Nannen Preises hat zwölf Texte und drei Fotoarbeiten für den Henri 2013 nominiert. Für die Kategorien Reportage, Investigation, Dokumentation, Essay und Fotoreportage haben die Juroren jeweils drei Beiträge ausgewählt. Diese konkurrieren in der Finalrunde um den "Henri". Für den Henri Nannen Preis 2013 wurden insgesamt 802 Arbeiten eingesandt.
Kurz vor der Preisverleihung wird die Jury unter den drei Nominierten pro Kategorie jeweils einen Preisträger auswählen. Der stern und der Verlag Gruner + Jahr vergeben die mit 35.000 Euro dotierte Auszeichnung zum neunten Mal. Der Henri Nannen Preis ist nach dem Gründer und langjährigen Chefredakteur des "stern" benannt. Die Verleihung findet am 26. April 2013 statt und wird live auf stern.de übertragen. (red, derStandard.at, 13.3.2013)
Die Nominierten
Kategorie Reportage / Egon Erwin Kisch-Preis
- Nicola Abé: "Träume in Infrarot", DER SPIEGEL
- Heike Faller: "Der Getriebene", ZEIT Magazin
- Jens König: "Politik.Macht.Einsam", stern
Kategorie Dokumentation:
- Florian Flade, Lars-Marten Nagel: "Ein Deutscher erregt die Welt", Welt am Sonntag
- Fabian Gartmann, Sönke Iwersen: "Ladenschluss", Handelsblatt
- Christoph Kucklick: "Viel hilft viel. Oder nicht?", GEO
Kategorie Investigation
- Christina Berndt: "Leber im Angebot/Eine Leber für Jordanien", Süddeutsche Zeitung
- Wolfgang Kaes: "Vermisst. Verschollen. Und beinahe vergessen", General-Anzeiger, Bonn
- Ronen Berman, Erich Follath, Einat Keinan, Otfried Nassauer, Jörg Schmitt, Holger Stark, Thomas Wiegold, Klaus Wiegrefe: "Made in Germany", DER SPIEGEL
Kategorie Essay
- Alexander Gorkow: "Pass auf Dich auf", Süddeutsche Zeitung
- Bernd Ulrich: "Wer sind wir, heute?"; DIE ZEIT
- Gil Yaron: "Unsere seltsame Tradition"; Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Kategorie Fotoreportage
- Oded Balilty: "Wo das Schtetl blüht", GEO
- Sandra Hoyn: "Die Kampfkinder", emerge-mag.com
- Thomas Rabsch: "Peer in der Provinz", stern
Die Jurymitglieder
Erstmals in der Hauptjury des Henri Nannen Preises sind in diesem Jahr: Brigitte Fehrle (Chefredakteurin Berliner Zeitung), Jana Hensel (stellv. Chefredakteurin Der Freitag), Volker Hinz (Fotograf), Stefan Plöchinger (Chefredakteur sueddeutsche.de), Christoph Schwennicke (Chefredakteur Cicero) und Andreas Wolfers (Leiter der Henri-Nannen-Schule). Andreas Wolfers ist Sprecher der Jury.
Wie bisher gehören der Jury außerdem an: Margot Klingsporn (Inhaberin der Fotoagentur FOCUS), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur DIE ZEIT), Helmut Markwort (Herausgeber Focus), Nils Minkmar (Ressortleiter Feuilleton Frankfurter Allgemeine Zeitung), Andreas Petzold (Chefredakteur stern, im jährlichen Wechsel mit seinem Kollegen Thomas Osterkorn), Jan-Eric Peters (Chefredakteur DIE WELT-Gruppe), Richard David Precht (Autor), Ulrich Reitz (Chefredakteur Westdeutsche Allgemeine Zeitung), Anja Reschke (Autorin und Moderatorin Panorama) und Gerhard Steidl (Verleger).