MitposterInnen, die ich lese:
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Das unverkennbare "Taa-ta-taa ta-taa-ta-ta-ta" der Titelmelodie steht auch am Anfang der neuen Folgen von Dallas: nostalgiebewusste Zuschauer wollen bedient werden.
Und natürlich hätte die Serie ohne die "alten" Helden, den inzwischen verstorbenen Larry Hagman, Patrick Duffy, Linda Gray, Charlene Tilton, Steve Kanaly und Ken Kercheval, nur schwer Aufmerksamkeit geweckt.
Auch sonst ist alles beim alten: Liebe, Triebe, Intrige auf den texanischen Ölfeldern, gemeine Fallen und hämische "Hehehehes" des nun nicht mehr so miesen Patriarchen J.R. Ewing.
Prüderie, Kitsch, Spießigkeit bis zum Ärgernis und kühne Wendungen kennzeichneten Dallas schon immer, und dass es nur schwer zu glauben ist, wenn sich der Ölbaron-Sohn über eine sprudelnde Ölquelle freut wie ein armer Schlucker zu Zeiten des Goldrauschs, darf weiter nicht stören. "Alte" Dallas-Schauer sind weit Haarsträubenderes gewohnt, also auf Neues: "Wir sind im Ölgeschäft, Jungs!" Der US-Sender TNT startet Montag schon die zweite Staffel. (prie, DER STANDARD, 26./27.1.2013)
Hinweis: Erste Folge am Sonntag, 22.00 Uhr, ORF eins.
Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.