Mit rund 40 Sendungen präsentiert Ö1 vom 16. bis 25. November einen Schwerpunkt zum Thema "Medien". Das inhaltliche Spektrum reicht von AfghanLeaks in den "Hörbildern" über "Diagonal" zur Person Oscar Bronner bis zur Medienfreiheit im "Radiokolleg" oder Internet anno 2100 in "matrix".

Von Medienimperien bis zur Fragekultur bei Journalisten

Zum Auftakt wird in "Kontext" (Fr., 16.11., 9.05 Uhr) Tim Wus "Der Master Switch. Aufstieg und Niedergang der Medienimperien" vorgestellt. Wirtschaftliche Auswirkungen der neuen Medien auf Printmedien beleuchtet anschließend das Wirtschaftsmagazin "Saldo" (9.44 Uhr) und das "Mittagsjournal" (12.00 Uhr) befasst sich mit Medien in Krisenstaaten. Im "Kulturjournal" (16. bis 23.11., 17.09 Uhr) reichen die Themen vom "Gegentrend zum angeblichen 'Ende des Buchmarkts'" über "Filmindustrie zwischen Celluloid und digital" oder "Der neue Trend am Musikmarkt", bis zum "Urheberrechtsstreit" sowie der "Fragekultur bei Journalisten".

Diagonal: "Oscar Bronner - Zeitungsmacher, Bohemien, Entrepreneur"

Die "Hörbilder" (Sa., 17.11., 9.05 Uhr) gehen in "AfghanLeaks - Vom Verschwinden der Threat Reports" der Frage nach, was in den tausenden geheimen US-Armeeberichten stand und was aus den Dokumenten geworden ist. "Diagonal" (17.11., 17.05 Uhr) widmet sich einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des österreichischen Verlagsgeschäfts im späten 20. Jahrhundert: "Oscar Bronner - Zeitungsmacher, Bohemien, Entrepreneur". In der "Ö1-Kinderuni" (So., 18.11., 17.10 Uhr) begeben sich unter dem Motto "Nachrichten einst und jetzt" junge Reporter/innen auf eine spannende Zeitreise in die Welt der Medien und "matrix" (So, 18.11., 22.30 Uhr) berichtet über das "Internet anno 2100".

Freiheit der Medien bis Social Media

Das "Radiokolleg" (Mo., 19. bis Do., 22.11., 9.05 Uhr) erkundet "Die Freiheit der Medien" im Spannungsfeld von Pluralismus und Regulierung. Das "Mittagsjournal" (jeweils ab 12.00 Uhr) berichtet über Medienfreiheit in Ungarn (Mo., 19.11.), Chinas Zensur (Di., 20.11.), Amerikas Medien und die Wahlen (Mi., 22.11.) und die Pussy Riots (Do., 22.11.). Nach welchen Kriterien Herausgeber und Chefredakteure "Das Cover" von Printmedien gestalten verrät "Moment - Leben heute" am Dienstag (20.11., 14.40 Uhr). "Digital.Leben" (Mo, 19. bis Do., 22.11., 16.55 Uhr) berichtet u.a. über Erfahrungen des Bayerischen Rundfunks mit dem Social-TV-Experiment "Rundshow" und auch "Wissen aktuell" (Mo., 19. bis Do.,22.11., 13.55 Uhr) bringt Beiträge zum Ö1-Medienschwerpunkt.

Medienmacht Österreich

In "Betrifft: Geschichte" (Mo., 19. bis Fr., 23.11., 17.55 Uhr) erläutert Helmut Lang den Beginn des Medienzeitalters - von Einblattdrucken zu den ersten Tageszeitungen. "Kleines Land, große Player", die Medienmacht Österreich ist Thema im "Journal-Panorama" (jeweils 18.25 Uhr) am Montag (19.11.). Am Dienstag (20.11.) wird hinterfragt, wie Facebook, Twitter und Google die Welt verändern und am Donnerstag (22.11.) beschreibt das "Journal-Panorama" unter dem Titel "Du kleiner Kasten" Radiohören der letzten 90 Jahre. "Die Suchmaschine und ihre analogen Vorfahren" beleuchten die "Dimensionen" (19.05 Uhr) am Dienstag (20.11.) und bieten am Donnerstag (22.11.) in "Gedruckt und gebunden" Einblicke in die Buchwissenschaft.

Medien und Demokratie

Das "Hörspiel-Studio" bringt am Dienstag (20.11., 21.00 Uhr) "Europa, eine Plagiate-Saga" von Till Müller-Klug, eine Realsatire, die nicht nur von Plagiaten erzählt, sondern weitgehend selbst aus solchen besteht. "Praxis Spezial" (Mi, 21.11., 16.00 Uhr) berichtet über religiösen Fundamentalismus im Internet, die Medien-Stimmen der Kirchen und Religionen sowie über zwei Zeitschriften: "wina - das jüdische Stadtmagazin" und "Biber". Über "Die Macht des Wortes in den Medien" reflektieren Erhard Busek und Jean Ziegler mit Kommunikationswissenschaftern beim "City Sience Talk" zum Thema "Medien und Demokratie" im "Salzburger Nachtstudio" (Mi., 21.11., 21.00 Uhr).

SMS und neue Medien

Vor 20 Jahren wurde im britischen Vodafone-Netz das erste SMS verschickt. Das nimmt "Leporello" zum Anlass und geht am Freitag (23.11., 7.52 Uhr) der Frage nach, wie sehr das SMS unsere Kommunikations- und Sprachkultur verändert hat. "Saldo" (23.11., 9.44 Uhr) beschäftigt sich danach mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Medien auf Radio und TV. Den Abschluss macht "matrix" (So, 25.11., 22.30 Uhr) mit "Sozialisiert im Netz", einer neuen Studie der Universität Klagenfurt über die "Netzgeneration". (red, derStandard.at, 13.11.2012)