MitposterInnen, die ich lese:
Alles über Community und Foren-Regeln
Nachrichten, die zu Ihnen kommen: Newsletter, Feeds und WhatsApp
Alles zu unseren mobilen Angeboten: Apps und Mobilversion
Unser Radioangebot
DER STANDARD E-Paper. Das Original in digital
Alles über den STANDARD und derStandard.at
Alles über Werbung, Stellenanzeigen und Immobilieninserate
Wenn am Sonntag um 9 Uhr der Startschuss zum 29. Vienna City Marathon erfolgt, bedeutet das auch wieder weitgehende Verkehrseinschränkungen entlang der Strecke. Bereits ab den frühen Morgenstunden sind zahlreiche Straßen in Wien für den Verkehr zeitweise gesperrt, unter anderem die Wagramer Straße, der Praterstern, große Teile der Innenstadt inklusive Ring und Franz-Josefs-Kai, die Linke Wienzeile und die Mariahilfer Straße. Auf den drei unten stehenden Grafiken des ÖAMTC sind alle wichtigen Informationen zum Straßenverkehr gesammelt.
U-Bahn-Linien verkürzen Intervalle
Auch die öffentlichen Verkehrsmittel können durch den Vienna City Marathon teilweise nur eingeschränkt verkehren - es kommt zu Behinderungen und Einschränkungen auf zahlreichen Strecken. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 5, 6, 18, 31, 52, 58, O und D sowie die Buslinien 4A, 10A, 11A, 12A, 13A, 14A, 20B, 40A, 57A, 59A, 77A, 80A, 82A, 90A, 91A und 92A. Die Wiener Linien empfehlen, auf die U-Bahn-Linien auszuweichen, und kündigten in einer Aussendung die Verkürzung der Intervalle auf drei beziehungsweise vier Minuten an. (APA/red, derStandard.at, 13.4.2012)
Zu- und Abfahrten sowie Querungsmöglichkeiten für den 6. und 15. Bezirk.
Link
Die Kommentare von Usern und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.