Waris Dirie: "Ich bin sehr enttäuscht von den PolitikerInnen. Von den europäischen, und von den afrikanischen erst recht."

Foto: MO/Karin Wasner

Vor dem Interview spricht Dirie mit einer Hotelangestellten: "Fahr' nach hause", rät sie ihr.

Foto: MO/Karin Wasner

Dieses Interview erscheint auch in der neuen Ausgabe von "MO - Monatsmagazin für Menschenrechte", die Ende Oktober erscheinen wird.

Cover: MO

Vor dem Gespräch mit dieStandard.at spricht Waris Dirie im Hotel Sacher eine Putzfrau an, plaudert kurz mit ihr, und besteht dann darauf, gemeinsam mit der Frau abgelichtet zu werden. Was sie der Frau geraten hat, wie sie im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung von PolitikerInnen enttäuscht wurde und warum sie keine Feministin ist, hat sie Maria Sterkl erzählt.

dieStandard.at: Sie haben gerade eine indische Putzfrau angeredet und ihr nahegelegt, sie solle "nachhause fahren". Warum?

Dirie: Diese Frau hat ihre Familie drei Jahre lang nicht gesehen, also soll sie heimfahren, und dann wieder zurückkommen und hier arbeiten. Sie vermisst ihre Familie, und ich kenne dieses Gefühl. Ich sehe ihre Augen und fühle ihr Elend. Also will ich dieses Foto mit ihr, es bedeutet mir viel.

dieStandard.at: War es Ihre Idee, einen Film auf der Basis von "Wüstenblume" zu drehen?

Dirie: Nein. Neun Jahre lang sind sie mir nachgerannt. Aber die passende Person, um sich um dieses sensible Thema zu kümmern, habe ich nicht gefunden. Und dann kam Sherry Hormann. Mit ihr hat es sich richtig angefühlt. Und sie hat wirklich gute Arbeit geleistet.

dieStandard.at: Was hat Sie an den früheren Angeboten gestört?

Dirie: Sie kamen von reichen und berühmten Männern. Und ich sagte: Hey, hier geht es nicht um Geld.

dieStandard.at: Welche Reaktion soll der Film bewirken?

Dirie: Ich will keine Reaktion – sondern Aktion. Die Leute sollen sagen: "Oh Gott. Dass so etwas wirklich passiert, stimmt das?" Jeder Mensch soll erkennen: Genitalverstümmelung ist ein Verbrechen.

dieStandard.at: Tun europäische Staaten genug gegen FGM?

Dirie: Absolut nicht. Ich bin sehr enttäuscht von den PolitikerInnen. Von den europäischen, und von den afrikanischen erst recht. Alle PolitikerInnen sind gleich. Ich glaube ihnen nicht, ich vertraue ihnen nicht.

dieStandard.at: Den Vereinten Nationen, deren Sonderbotschafterin Sie waren, auch nicht?

Dirie: Denen schon gar nicht. Es gibt Statistiken darüber, wie viele Mädchen täglich verstümmelt werden. Seit ich diese Mission begonnen habe, sind es die gleichen Zahlen. Seit zehn Jahren! Es wird nicht recherchiert, es interessiert sie einfach nicht. Ich habe mit ihnen gearbeitet, aber sie haben mich zum Narren gehalten

dieStandard.at: Welche Verantwortung hat die EU, was FGM in afrikanischen Staaten betrifft?

Dirie: Wenn man afrikanischen Staaten helfen will, dann muss man in Bildung investieren. Es ist sinnlos, Reissäcke abzuwerfen. Europa muss etwas tun. Denn die Leute kommen alle zu euch! Was immer dort passiert: Es geht euch hier an. Wir sind alle Menschen, wir haben einen Planeten, also müssen wir einander helfen. Das ist nicht "euer" oder "unser" Problem. Sondern unser aller Problem.

dieStandard.at: Seit zwölf Jahren kämpfen Sie gegen FGM. Sehen Sie Erfolge?

Dirie: Wenn ich nicht gewesen wäre, würden Sie jetzt nicht hier sitzen und mich interviewen. Sie würden nämlich gar nichts über FGM wissen. Viele afrikanische Regierungen haben FGM verboten. Aber manche Staaten rudern jetzt auch zurück: Weil sie Frauen so besser kontrollieren und unterdrücken können. Und das ist ja der einzige Grund, warum FGM überhaupt existiert.

dieStandard.at: Bekommen Sie genug Unterstützung?

Dirie: Nein. Ich kriege keinen Penny, ich mache das ganz allein. Aber aus jedem Land kriege ich Informationen und Hilferufe. Vor einem Monat rief mich dieses kleine Mädchen aus Deutschland an. Es sagte, sie habe eine Schwester, die schon verstümmelt wurde. Und sie selbst werde die nächste sein. Ich sprach drei Tage lang mit ihr. Dann wurde das Jugendamt beigezogen, die Eltern wurden überzeugt. Und jetzt geht es ihr gut. Sehen Sie? Ich kämpfe ganz allein. Und es ist nicht fair, dass ich das alleine schaffen soll. Ich habe auch ein Leben. Ich habe zwei Kinder.

dieStandard.at: Werden Sie dem Thema einmal den Rücken kehren?

Dirie: Ich weiß es nicht. Solange das nicht besser wird, glaube ich nicht.

dieStandard.at: Sollte die Bedrohung durch FGM ein verpflichtender Asylgrund sein?

Dirie: Ja, das sollte es schon längst. Wenn eine Frau hierher kommt, sollte sie nicht nur einen Asylbescheid bekommen, sondern auch einen Platz, wo man sich um sie kümmert. Wo sie genügend Bildung erhält, um auch die anderen Immigrantinnen aus Afrika zu unterrichten. Schließlich passiert FGM auch hier, in Europa.

dieStandard.at: Alle Frauen, die von FGM betroffen sind, aufzunehmen, hieße, dass alle fast somalischen Mädchen und deren Eltern Recht auf Asyl hätten.

Dirie: Ja und? Und warum überhaupt Asyl? Warum können sie nicht einfach herkommen? Wenn Sie in mein Land kommen, werde ich Sie willkommen heißen! Ich würde nicht einsehen, warum Sie auf dem Boden kriechen sollten, damit irgendwer Sie aufnimmt. Wir leben alle auf demselben Planeten, wir sollten frei sein, hinzugehen, wohin wir wollen! Diese Diskriminierung bringt uns um. Sie zerstört unsere Welt.

dieStandard.at: Warum fürchtet sich die EU so vor afrikanischen Einwanderern?

Dirie: Es ist keine Angst, sondern Rassismus. Sie wollen keine Menschen aus anderen Ländern haben, und schon gar nicht Menschen aus Ländern, die schwere Probleme haben.

dieStandard.at: Sind bestimmte islamische Strömungen verantwortlich für FGM?

Dirie: Fragen Sie mich nicht über Religion. Ich mag keine Religionen und ich glaube nicht daran. Nächste Frage.

dieStandard.at: Sind Sie Feministin?

Dirie: Nein! Ich liebe alle Menschen. Ich liebe Männer. Darum kämpfe ich ständig gegen sie.

dieStandard.at: Feministin zu sein, heißt doch nicht, gegen Männer zu kämpfen.

Dirie: Sondern?

dieStandard.at: Für die Rechte der Frauen.

Dirie: Alle haben Rechte. Männer, Frauen, Bäume, Blumen. Alles, was Leben hat, muss respektiert werden.

dieStandard.at: Wie lässt sich vermeiden, dass mit der Abschaffung von FGM andere Praktiken erfunden werden, um Frauen sexuell zu kontrollieren?

Dirie: Wissen Sie, die Rechte von Frauen werden so oft verletzt. Nicht nur FGM, sondern auch Zwangsheirat, Männer, die ihre Frauen schlagen, Vergewaltigungen, Mord, alles gegen Frauen. In wessen Namen, wozu?

dieStandard.at: Vor dem Interview meinten Sie, Sie hätten schlechte Erfahrungen mit NGOs gemacht. Welche waren das?

Dirie: Über NGOs will ich gar nicht reden. Aber die meisten wollten nur mein schwarzes Gesicht und haben zu wenig gegen FGM getan.

dieStandard.at: Auch Ihre Foundation ist eine NGO.

Dirie: Meine Foundation tut etwas. Ich bilde und informiere Menschen. Wissen Sie, wie viele E-Mails ich aus der ganzen Welt bekomme? Und ich werde weitermachen. Wenn ich mit dieser Filmpromotion fertig bin, will ich an jede Universität dieser Welt gehen und junge Menschen informieren. (www.waris-dirie-foundation.com)

dieStandard.at: Sie leben jetzt in Polen. Fehlt Ihnen Wien?

Dirie: Ich vermisse Wien sehr. Bis auf eine Sache.

dieStandard.at: Die wäre?

Dirie: Diese verdammte Hundescheiße. Die ist überall! Ich glaube, die Wiener haben mehr Hunde als Kinder. Schafft euch doch endlich mehr Kinder an! (Die Fragen stellte Maria Sterkl, dieStandard.at, 8.10.2009)