Bosnien und Herzegowina

Das lange Warten auf Europa

Es ist vielleicht der traurigste Film der Balkan Express-Serie, obwohl er über ein Wunder erzählt, den Frieden nämlich. Trotzdem dringen in beinahe jeder Sequenz Bilder vom Krieg durch, Geschichten über den Verlust von Menschlichkeit. Auch wenn die Kamera nur auf dem abgeblätterten roten Stern der Industrieruinen der ehemaligen Schießpulverfabrik in Vitez stehen bleibt, die in jugoslawischer Zeit 3000 Arbeiter beschäftigte, kann man die Tragödie sehen.

Wie auch in den Lebensgeschichten von jenen, die der Balkan-Express in Bosnien und Herzegowina besucht hat und dankenswerterweise ohne Schönfärberei zeigt. Bei Franjos Kindern etwa, die ihren Vater wegen dessen posttraumatischem Kriegssyndrom kaum sehen, weil er sich im Keller einbunkert. Oder bei den Dorfbewohnern von Ahmici, wo die Armee der bosnischen Kroaten im Jahr 1993 ein Massaker an Bosniaken verübte. Zwar wird noch misstrauisch nach Schuld und Verantwortung gesucht, aber Bosniaken und Kroaten leben wieder friedlich im Dorf zusammen. Vorsichtig und ausgewogen geht der Film den Verbrechen während des Kriegs nach. „Wir wurden alle schuldig", sagt da etwa der katholische Pater Mirko. Diese Einsicht ist ein Zeichen, dass sich seit dem Krieg doch vieles bewegt hat.

Der Film begleitet die Bosnierin Alida Vracic, die den Krieg als Kind in Sarajevo verbrachte, und den Gründer der European Stability Initiative (ESI), Gerald Knaus, bei der Suche nach den Ursachen der bosnischen Stagnation heute. Sie stossen auf bosnische Politiker, die sich nur der eigenen Volksgruppe verpflichtet fühlen. Der Bosnien-Beauftragte Miroslav Lajcak spricht vor laufender Kamera von dem großen Bedarf nach der internationalen Präsenz, den er noch „fühle". Der Philosoph und Psychotherapeut Ugo Vlaisavljevic glaubt eher, dass die Bosnier - egal ob Opfer oder Täter - nicht „ohne gemeinsame Erklärung, über das was passiert ist" mit der Vergangenheit fertig werden können.

Sie finden aber auch jene, die über die ethnischen Grenzen hinweg sehen können. Weil es ihnen zum Beispiel Vorteile bringt. Den Selfmademan Pero Gudelj etwa, der trotz anfänglicher Morddrohungen, alle bei sich arbeiten lässt: Serben, Kroaten und Bosniaken. Wirtschaftliche Verflechtungen statt politischer Konflikte: Es ist das Erfolgsrezept der EU, auf das Leute wie Gudelj setzen.

Und das oft auf politischer Ebene verhindert wird. Das zeigt der Balkan Express mit scharfen Filmschnitten. Dann ist die Wut der bosnischen Band Dubioza Kolektiv zu hören und zu sehen. Sie prangert die „heimliche Besatzung" durch die internationale Gemeinschaft, die völlig ineffektive Staatsstruktur („Ich will keine zehn Kantone", „Zerstört das dreiköpfige Monster") und die nach wie vor zynische Haltung von EU-Europa an. Richtig nur, dass die Kamera dann jener Menschenschlange folgt, die sich im Regen vor der österreichischen Botschaft um ein Visum anstellt. (Adelheid Wölfl)

English Version >>>

BOSNIA AND HERZEGOVINA

The long wait for Europe

This is perhaps the saddest film of the Return to Europe series, although it is mainly about the miracle of peace. Nevertheless, images of war and evidence of loss of humanity permeate almost every sequence. The sense of tragedy is ubiquitous - even when the camera is simply focusing on the flaking red star on the ruins of what was once the gunpowder factory in Vitez, which employed a workforce of 3000 in the old days.

It can also be seen in the life stories of the people whom Return to Europe visited in Bosnia and Herzegovina. These portraits do not gloss over the tragedies experienced by this country. Take Franjo's children, for example. They hardly ever see their father - he is still suffering from shellshock and spends much of his time shut up in the basement. Consider the villagers in Ahmići, where the Bosnian Croat army massacred dozens of Bosniaks in 1993. Although many are still trying to bring those responsible for these atrocities to justice, Bosniaks and Croats are now living together peacefully in the village. Cautiously and objectively, the film traces the crimes committed during the war. "We were all guilty," says Catholic priest Mirko. This admission is a sign that much has changed since the war.

The film follows Bosnian woman Alida Vračić, who was still a child in Sarajevo during the war, and the founder of the European Stability Initiative (ESI) Gerald Knaus on their search for the reasons why Bosnia is now stagnating. They encounter Bosnian politicians who only feel a sense of responsibility towards their own ethnic group. The Special Representative for Bosnia, Miroslav Lajcak, speaks of how he "feels" that the presence of international organisations is still necessary. Philosopher and psychotherapist Ugo Vlaisavljević believes that Bosnians - both the victims and the perpetrators - will not be able to gain any closure on the events of the past unless all the parties involved come out with a common statement to explain exactly what happened.

But the film's two protagonists also come across people who are capable of seeing beyond ethnic boundaries - because to do so is to their material advantage. One such person is self-made man Pero Gudelj, who, despite receiving death threats, allows everyone and anyone to work for him: Serbs, Croats, Bosniaks - who cares? The EU's successful formula of economic ties preventing political conflict is being implemented on the ground by people like Gudelj.

But Return to Europe also clearly demonstrates that political conflict is still very much impeding development. In a series of short, sharp snapshots we experience, for example, the fury of Bosnian band Dubioza Kolektiv, who rage against the "clandestine occupation" of the international community, the utterly ineffective state structure ("I don't want ten cantons", "Destroy the triple-headed monster") and the persistent cynicism of the EU. Poignantly, the camera then moves along the line of people queuing for a visa in the rain in front of the Austrian embassy. (Adelheid Wölfl)