montage: derstandard.at

Wien - Der einzige österreichische Handyhersteller Tel.Me. Telecom & Media Products GmbH (Wien) ist auf Expansionskurs. 2002 wurden 4 bis 5 Mio. Euro Umsatz erzielt, 2003 ist eine Vervierfachung auf "mindestens 20 Mio. Euro" geplant, sagte Tel.Me.-Vorstandsvorsitzender Manfred Jahn am Donnerstag vor Journalisten. Seit Oktober sei das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) positiv, das Jahresergebnis werde 2002 aber noch einen Verlust aufweisen. Für 2003 seien erstmals Gewinne geplant.

Tel.Me. werde sich künftig bei Handys auf den Multimediabereich (Video, Audio, Internet) konzentrieren und keine klassischen Sprachtelefoniehandys mehr bauen, betonte Jahn. Im regulären Handymassenmarkt könnte Tel.Me. mit dem Mitbewerb nicht mit den Preisen mithalten. Derzeit würden zwar nur 17 Prozent aller Handyuser auf Multimedia-Geräte ansprechen, der Markt sei aber auch im Zuge der Einführung der dritten Handygeneration UMTS stark im Wachsen. UMTS werde ab 2005 für die Masse ein Thema werden, schätzt Jahn. Heuer würden weltweit 6 Mio. UMTS-Handys verkauft werden, bis 2006 rund 60 Millionen.

2002 habe Tel.Me. 20.000 Handys abgesetzt, allerdings nur 1.500 davon auf dem österreichischen Markt. 90 Prozent des Umsatzes entfielen 2002 auf weltweite Exporte. Heuer sollen 100.000 Stück der drei neuen Multimedia-Phones (T919, T919i, T918), die auf der weltgrößten IT-Messe CeBIT in Hannover vorgestellt werden sollen, nach Hongkong, Deutschland, England, Schweiz, Australien, Schweden, Frankreich, China, Indien, Spanien, Kroatien, Ungarn, Holland und möglicherweise Indonesien geliefert werden, kündigte Jahn an. In Österreich werde der Handyhersteller, der bisher ausschließlich den Handel beliefert hat, erstmals auch an ein bis drei österreichische Handynetzbetreiber direkt liefern. Hier zu Lande sollen heuer 10.000 Handys abgesetzt werden.

Um den Vertrieb in Asien zu stärken und vor Ort Vertriebs- und Kooperationspartner suchen zu können, sei für Ende Sommer die Gründung eines Regionalbüros in Hongkong, Shanghai oder Singapur geplant. Der Vertrieb in Österreich, Deutschland und der Schweiz soll künftig vom Global Headquarter in Wien betreut werden, für den Vertrieb in die restlichen europäischen Länder sei die Gründung eines Regionalbüros in England oder Skandinavien im Laufe des Jahres 2003 geplant. Tel.Me. beschäftigt derzeit 100 Mitarbeiter, nur 15 davon sind aber fix angestellt, der Rest ist projektbezogen tätig. Bis Jahresende 2003 seien 20 fixe Mitarbeiter geplant, so Jahn.

Tel.Me. lasse seine Mobilfunkgeräte nicht mehr wie bisher in Taiwan, sondern in Tallinn (Estland) beim weltweit ältesten und Europas drittgrößten Handyhersteller Elcoteq herstellen. Künftig werde man auch einen zweiten Fertiger unter Vertrag nehmen, so Jahn. Tel.Me. erziele derzeit pro Monat einen Umsatz von 1 Mio. Euro. Heuer sei mit 1,6 Mio. Euro ein ähnliches Investitionsvolumen geplant wie im Vorjahr. 25 Prozent des Tel.Me. Umsatzes entfielen 2002 auf MP3-Player, heuer werde der Anteil auf 10 Prozent sinken.

Ein Börsegang sei derzeit nicht geplant, bemerkte Jahn. Man wolle es nicht der New Economy nachmachen und ein Jahr nach dem Börsegang kein Geld mehr haben. Außerdem brauche ein Unternehmen mindestens drei bis fünf Jahre, um die notwendige Stabilität aufweisen zu können.

Tel.Me gehört zu 55,63 Prozent Firmengründer und CEO Manfred Jahn, zu 18 Prozent dem BA-CA Gründerfonds, zu knapp 14 Prozent der Dexco Management- und Beteiligungsgesellschaft und zu knapp 13 Prozent dem Tel.Me.-Prokuristen Wolfgang Krivanek. (APA)