Neue Version der Distribution mit GNOME 2.24 und KDE 4.1.2 - Kernel 2.6.27 und OpenOffice.org 3 - Neues Design für Installer und Kontrollzentrum
Mit einer neuen Version der eigenen Linux-Distribution kann der französische Softwarehersteller Mandriva aufwarten: Mandriva Linux 2009.0 bringt eine Reihe von Neuerungen für das Softwarepaket.
Auswahl
So gibt man sich bei der Softwareausstattung besonders aktuell: Als Desktops stehen das unlängst veröffentlichte GNOME 2.24 und KDE 4.1.2 zur Auswahl. Damit wird KDE4 hier erstmals zum Default, alternativ bietet man aber auch weiterhin KDE 3.5.x-Pakete an. Als Office-Suite liefert man bereits eine Vorversion von OpenOffice.org 3.0 aus, auch beim Kernel war man besonders schnell: Hier kommt eine Pre-Release von Kernel 2.6.27 zum Einsatz.
Umbau
Recht augenscheinliche Veränderungen gab es an zwei zentralen Komponenten der Distribution: Sowohl der Installer als auch das Kontrollzentrum wurden einem Redesign unterzogen. Für beide setzt man nun auf die freie Rendering Engine Webkit als Basis. Der Boot-Vorgang soll nun deutlich flotter vonstatten gehen, Verbesserungen vermeldet man auch bei der Netzwerkkonfiguration.
Netbook
Besonders streicht man die Eignung für Netbooks hervor, die neue Release der Distribution laufe ohne Probleme auf den EeePCs von ASUS. Als leichtegewichtigen Desktop für solche Einsätze hat man LXDE in die Distribution aufgenommen.
Download
Mandriva 2009 kann in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen von der Seite des Projekts heruntergeladen werden. Weitere Infos zu den Neuerungen finden sich in der Release Tour. (apo)