Die Ausstellung "WertWechsel" im Museum für Angewandte Kunst in Köln fragte nach dem "Wert", der Aura und der Authentizität von Kunstwerken. (28. April bis 1. Juli 2001)

Diashow: kafe

Wertwechsel. Kriterien des Kunst"werts": Originalität, Signatur und Aura im Zeitenwandel

Der nominelle Wert dieses Werks fiel in den Keller, als bekannt wurde, dass es kein Original-Rembrandt ist. - Mit den Werken des 20. Jahrhunderts und in der zeitgenössischen Kunst verhält es sich allerdings etwas anders...
(Rembrandt, Umkreis: "Der Mann mit dem Goldhelm", um 1690
s m p k, Berlin)

Foto: museenkoeln.de/mak, Ausst. "WertWechsel"

Die Pop-Art machte Schluss mit dem Unikat. Andy Warhols sogennate "Brillo Boxes" machten das seriell gefertigte Produkt aus der Warenwelt des Supermarkts dem einzigartigen Original ebenbürtig.
(Andy Warhol: "Brillo (boxes)", 1964, Museum Ludwig, Köln)

Foto: museenkoeln.de/mak, Ausst. "WertWechsel"

Auch die Qualität der Materialien und die künstlerische Fertigkeit sind nicht mehr ausschlaggebend, wenn es darum geht "wieviel" ein Kunstwerk "wert" ist.
Niki de St. Phalle, tir 1970, Privatsammlung, Holz, verschiedene Objekte, Gips, Farbe

Foto: museenkoeln.de/mak, Ausst. "WertWechsel"

Und Jeff Koons machte in den 80ern vor, wie selbst "billiger" Kitsch, sobald er einmal am Sockel im Museum steht, zur Kunst avanciert. (Jeff Koons: "Amore", 1988, Skulptur, Porzelan, Auflage: 3, 180 x 50 x 50 cm)

Foto: museenkoeln.de/mak, Ausst. "WertWechsel"

Das Masseprodukt Einkaufssackerl in Szene gesetzt und mit Bedeutung versehen. Hochwertige Materialien können unsere Konsumgesellschaft nicht so abbilden wie Schwester Polyester. (Sylvie Fleury, Tüteninstallation, Mailand 1991)

Foto: museenkoeln.de/mak, Ausst. "WertWechsel"

James Lee Byars: "The Capital of the Golden Tower", 1991, Edelstahl, Gold, Holz, 125 x 250 x 250 cm, Galerie Michael Werner

Foto: museenkoeln.de/mak, Ausst. "WertWechsel"

Eine Mac-Donalds-Filiale als Kunst-Motiv. (Johannes Wohnseifer "Zur gelben Möwe", 2000, Galerie Gisela Capitain, Köln)

Foto: museenkoeln.de/mak, Ausst. "WertWechsel"

Das Ende für die "Aura des Originals" als künstlerisches Wertkriterium. Selbst die Reproduktion und die Fälschung kann heute zum "Original" werden. (Caro Niederer: "Interieur - Badende", 2000, Digitale Fotografie, 210 x 155 cm, Auflage 3, Galerie Brigitte Weiss Zürich)

Foto: museenkoeln.de/mak, Ausst. "WertWechsel"