Wien - Der letzte Tag der europäischen Transferzeit war von hektischer Betriebsamkeit geprägt. Vor allem englische Teams langten am Donnerstag noch einmal kräftig zu. So einigten sich der FC Chelsea und Arsenal London auf einen Tausch zwischen den Defensivspezialisten William Gallas und Ashley Cole.

Chelsea blätterte für den Außenverteidiger 7,5 Millionen Euro auf den Tisch und gab im Gegenzug Gallas an den Stadtrivalen ab. Arsenal und Real Madrid haben außerdem kurzfristig noch einen Stürmertausch vorgenommen. Der spanische Nationalspieler Jose Antonio Reyes kehrt dabei in seine Heimat zurück und wird für ein Jahr an Real ausgeliehen. Im Gegenzug wird der Brasilianer Julio Baptista in dieser Saison für die Londoner stürmen.

Prominente Zuzüge realisierte auch West Ham mit Carlos Tevez und Javier Mascherano von Corinthians Sao Paulo. Portsmouth verpflichtete den früheren englischen Internationalen Andy Cole von Manchester City. Der 34-jährige Stürmer ist mit 278 Toren der zweitbeste Torschütze der Premier League. Außerdem zählt Portsmouth künftig auf die Dienste des kroatischen Nationalspielers Niko Kranjcar (bisher Split) und Roudolphe Douala Mbela (vorher Sporting Lissabon).

Stuttgart wird Luboja los

Zu einem Wechsel innerhalb der deutschen Bundesliga kam es zwischen Stuttgart und Hamburg. Der VfB gab Stürmer Danijel Ljuboja leihweise dem HSV ab. Dafür hat Stuttgart Arthur Boka vom französischen Zweitligisten Racing Straßburg verpflichtet. Der 23-jährige WM-Teilnehmer der Elfenbeinküste hat einen Vierjahresvertrag unterschrieben.

Der bei Bayern München nicht mehr erwünschte Zé Roberto (32) wechselt zum FC Sao Paulo. Der französische Internationale Steve Marlet, der in Wolfsburg nicht glücklich wurde, kehrt in die Heimat zurück und unterschrieb für eine Saison bei Lorient. Ailton, Torschützenkönig der deutschen Bundesliga 2004, geht für 300.000 Euro von Besiktas Istanbul zu Roter Stern Belgrad.

Oliveira zu Milan

Wie erwartet wechselt der brasilianische Stürmer Ricardo Oliveira von Betis Sevilla zum AC Milan und geht damit den umgekehrten Weg des Schweizers Johann Vogel. Die Mailänder statteten den 26-jährigen Brasilianer mit einem Fünfjahres-Vertrag aus. Europameister Angelos Charisteas wechselt von Ajax Amsterdam zu Feyenoord Rotterdam. Der Grieche unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag. Charisteas hatte im EM-Final 2004 gegen Portugal den Siegestreffer erzielt. Vom FC Sochaux zu Boavista Porto, dem Klub von Roland Linz, wechselt der marokkanische Internationale Jaouad Zairi.

Orman drittklassig

Ex-Teamspieler Alen Orman fand ebenfalls vor Torschluss einen neuen Verein und wird künftig bei Peter Pacults Dynamo Dresden in der deutschen Regionalliga spielen. Orman hatte von seinem Schweizer Verein FC Thun (Trainer Heinz Peischl) nach Ende der abgelaufenen Saison keinen neuen Kontrakt bekommen und war bisher ohne Klub. Er unterschrieb nun einen Ein-Jahres-Vertrag, der sich im Falle eines Aufstiegs automatisch um ein Jahr verlängert. (APA/SIZ/red)