Bild nicht mehr verfügbar.

Salzburg Winterspiele 2014 GmbH
Das Konzept zeigt sich, im Vergleich zur Bewerbung für 2010, kompakter. "Wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt", stellte Anton Schutti, Geschäftsführer der Salzburg Winterspiele 2014 GmbH fest. Es soll nur ein olympisches Dorf geben. Auch die Sportstätten wären weniger weit verstreut. Eis-Bewerbe würden in und um die Stadt Salzburg ausgetragen werden, Wettkämpfe auf Schnee fänden allesamt im Pongau statt. Nur für die Rodel-, Bob-, und Skeleton-Bewerbe muss ins benachbarte Bayern nach Schönau am Königssee ausgewichen werden. Acht der geplanten elf Austragungsstätten existieren bereits. Edelweiß als Logo In Anwesenheit der Olympiasieger Thomas Stangassinger und Trixi Schuba wurde erstmals das offizielle Logo für Salzburg als Olympia-Stadt präsentiert. Es stellt ein Edelweiß dar, welches die Naturverbundenheit unterstreichen soll. Im Zentrum der Blume sind die fünf Kontinente dargestellt. Die zur Mitte zeigenden blauen Blütenblätter symbolisieren die Einladung an die Olympische Bewegung und die Welt. Das Gelb in der Mitte steht für das wärmende Licht in der Winterlandschaft. Optimistisch für die Bewerbung zeigte sich Bürgermeister Heinz Schaden - "wir treten an, um das Olympische Feuer nach Salzburg zu holen", ebenso wie Landeshauptfrau Gabi Burgstaller - "wir bekommen die Spiele, weil wir einfach die Besten sind." Die Vergabe der olympischen Spiele wird im Juli 2007 in Guatemala City über die Bühne gehen. (rie)