21. Jänner 2002: Eine Task Force mit je fünf Vertretern des ÖFB (mit ÖFB-Präsident Beppo Mauhart) und der Bundesliga einigen sich nach mehr als fünfstündiger Sitzung auf Hans Krankl als Teamchef. 1. Februar 2002: Krankl tritt offiziell das Amt des ÖFB-Teamchefs an. 27. März 2002: Österreich feiert im ersten Länderspiel unter Krankl in Graz einen 2:0-Sieg gegen die Slowakei. Der neue Teamchef setzte sechs Debütanten ein. 12. Oktober 2003: Vertrag mit Krankl wird um zwei Jahre verlängert. 7. September: Mit einem 0:0 in Aserbaidschan wird die letzte Chance auf eine Qualifikation für die WM 2006 in Deutschland verspielt. Es ist Krankls letztes Länderspiel auf der Bank. 26. September 2005: ÖFB-Präsident Friedrich Stickler gibt bekannt, dass der zu Jahresende auslaufende Vertrag von Krankl nicht verlängert wird. Die Klub-Präsidenten haben sich davor auf Rapid-Trainer Josef Hickersberger als designierten Nachfolger festgelegt. 28. September 2005: Auf eigenen Wunsch wird Krankl mit sofortiger Wirkung von seinen dienstlichen Verpflichtungen freigestellt, das Dienstverhältnis wird aber vertragsmäßig zu Ende geführt.

Bilanz von Krankl:

31 Länderspielen: 10 Siege, 10 Remis, 11 Niederlagen; Torverhältnis 47:46

Eingesetzte Spieler: 70

Debütanten: 41 (Akagündüz, Arzberger, Aufhauser, Dollinger, Eder, Ehmann, Feldhofer, Geracaliu, Goriupp, Hickersberger, Hieblinger, Höller, Ibertsberger, Ivanschitz, Kahraman, Katzer, Kiesenebner, Kollmann, Kovacevic, Kuljic, Kulovits Stefan, Landerl, Linz, Macho, Mair, Mandl, Martinez, Mörz, Orman, Panis, Payer, Pichlmann, Pircher, Pogatetz, Sariyar, Säumel Jürgen, Scharner, Schranz, Sick, Standfest, Wagner).

Dauerbrenner waren GAK-Spieler Rene Aufhauser mit 27 Einsätzen (2.212 Minuten), Martin Stranzl (19/1.557 Min.), Emanuel Pogatetz (18/1.527), Markus Schopp (20/1.400), Ernst Dospel (18/1.251) Torschützen: Wallner, Haas und Schopp je 5, Kollmann 4 Tore, Kirchler und Aufhauser 3 Tore, Herzog, Ivanschitz, Linz und Stranzl je 2, Amerhauser, Akagündüz, Brunmayr, Cerny, Glieder, Ibertsberger, Kiesenebner, Mayrleb, Pogatetz, Sariyar, Standfest, Vastic und Weissenberger je 1 Tor.

27.03.2002:
Österreich - Slowakei 2:0 (0:0)
Tore: Brunmayr (64.), Weissenberger (78.). Graz, Arnold-Schwarzenegger-Stadion, 9.100.

17.04.2002:
Österreich - Kamerun 0:0
Wien, Ernst-Happel-Stadion, 32.100.

18.05.2002:
Deutschland - Österreich 6:2 (3:1)
Tore: Aufhauser (37.), Wallner (46.). Leverkusen, 24.000.

21.08.2002:
Schweiz - Österreich 3:2 (2:1)
Tore: Wallner (11., 81.). Basel, 23.000.

07.09.2002:
Österreich - Moldawien 2:0 (2:0)
EM-Qualifikation. Tore: Herzog (4., 30./beide Elfmeter). Wien, Ernst-Happel-Stadion, 18.300

12.10.2002:
Weißrussland - Österreich 0:2 (0:0)
EM-Qualifikation. Tore: Schopp (58.), Akagündüz (89.). Minsk, 18.000.

16.10.2002:
Österreich - Niederlande 0:3 (0:3)
EM-Qualifikation; Ernst-Happel-Stadion, 48.500.

20.11.2002:
Österreich - Norwegen 0:1 (0:0)
Gerhard-Hanappi-Stadion, 16.000.

26.3.2003:
Österreich - Griechenland 2:2 (0:0)
Tore: Schopp (54.), Haas (81.). Graz, Arnold-Schwarzenegger-Stadion, 8.300.

02.04.2003:
Tschechien - Österreich 4:0 (2:0)
EM-Qualifikation; Prag, 22.000.

30.04.2003:
Schottland - Österreich 0:2 (0:2)
Tore: Kirchler (27.), Haas (33.). Glasgow, 12.200

07.06.2003:
Moldawien - Österreich 1:0 (0:0)
EM-Qualifikation; Tiraspol, 8.000.

11.06.2003:
Österreich - Weißrussland 5:0 (1:0)
EM-Qualifikation. Tore: Aufhauser (34.), Haas (47.), Kirchler (53.), Wallner (62.), Cerny (71.). Innsbruck, Tivoli Neu, 9.000.

20.08.2003:
Österreich - Costa Rica 2:0 (1:0)
Tore: Glieder (35.), Wallner (70.). Ernst-Happel-Stadion, 16.000.

06.09.2003:
Niederlande - Österreich 3:1 (1:1)
EM-Qualifikation. Tor: Pogatetz (32.). Rotterdam, 56.000.

11.10.2003:
Österreich - Tschechien 2:3 (0:1)
EM-Qualifikation. Tore: Haas (50.), Ivanschitz (78.). Ernst-Happel-Stadion, 32.350.

31.03.2004:
Slowakei - Österreich 1:1 (1:0)
Tore: Roland Kollmann (90.). Slovan-Stadion, 4.500.

28.04.2004:
Österreich - Luxemburg 4:1 (2:0)
Tore: Roland Kirchler (6.), Markus Kiesenebner (9.), Mario Haas (85.), Roland Kollmann (89.). Tivoli-neu, 9.400.

25.05.2004:
Österreich - Russland 0:0
Arnold-Schwarzenegger-Stadion, 9.600.

18.08.2004:
Österreich - Deutschland 1:3 (1:1)
Tor: Amerhauser (10.), Ernst-Happel-Stadion, 39.000.

04.09.2004:
Österreich - England 2:2 (0:1)
WM-Qualifikation; Tor: Kollmann (71.), Ivanschitz (73.). Ernst-Happel-Stadion, 48.500.

08.09.2004:
Österreich - Aserbaidschan 2:0 (2:0)
WM-Qualifikation. Tore: Stranzl (23.), Kollmann (44.). Ernst-Happel-Stadion, 26.400.

09.10.2004:
Österreich - Polen 1:3 (1:1)
WM-Qualifikation. Tor: Schopp (30.). Ernst-Happel-Stadion, 46.100.

13.10.2004:
Nordirland - Österreich 3:3 (1:1)
WM-Qualifikation. Tor: Schopp (14., 72.), Mayrleb (61.). Belfast, Windsor-Park, 14.000.

08.02.2005:
Zypern - Österreich 1:1 (0:1) 5:4 n.E..
Tor: Roland Kirchler (43.). Limassol/Stadion Tsirion, 300

09.02.2005:
Österreich - Lettland 1:1 (1:0) 3:5 n.E..
Tor: Yüksel Sariyar (41.). Limassol/Stadion Tsirion, 100

26.03.2005:
Wales - Österreich 0:2 (0:0)
WM-Qualifikation. Tore: Ivica Vastic (82.), Stranzl (86.). Cardiff/Millenium Stadion, 48.000.

30.03.2005:
Österreich - Wales 1:0 (0:0)
WM-Qualifikation. Tor: Rene Aufhauser (87.). Ernst-Happel-Stadion, 29.500

17.08.2005:
Österreich - Schottland 2:2 (0:2)
Tore: Ibertsberger (83.), Standfest (87.). Graz, Arnold-Schwarzenegger-Stadion, 13.800

03.09.2005:
Polen - Österreich 3:2 (2:0)
WM-Qualifikation. Tore: Linz (61., 80.). Chorzow, Slaski-Stadion, 40.000

07.09.2005: Aserbaidschan - Österreich 0:0 WM-Qualifikation. Baku, Republican-Stadion, 3.500.