Basierend auf hochaffinen Proteinen, also Eiweißmolekülen die sich an körpereigene Zellen anheften können, entwickeln Grazer Forscher neuartige Medikamente, mit denen sich viele entzündliche Erkrankungen, insbesondere rheumatische Arthritis, behandeln lassen. Die auf Basis dieser Idee entstandene Firma Protaffin ist Sieger des heurigen Wettbewerbs "Best of Biotech - get your business started", der von der Förderbank Austria Wirtschaftsservice im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit ausgerichtet wird.

Da von der Arthritis rund 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung, vor allem Frauen, betroffen sind, und unter Schmerzen und Gelenksproblemen leiden, ist der Markt für solche Medikamente nach Einschätzung des Austria Wirtschaftssrevice groß. Für die auf Basis eines neuen Therapieansatzes herzustellenden Medikamente erhielt das Team den ersten Preis in Höhe von 18.000 Euro.

Der zweite Preis ging an ein in Deutschland beheimatetes Medizintechnikunternehmen. Die UroVesica entwickelte eine künstliche Harnblase, die vor allem bei Blasentumoren und damit einhergehenden totalen Blasenentfernungen Verwendung finden wird. Damit werden künstliche Ausgänge durch die Bauchdecke der Vergangenheit angehören. Mit Hilfe des künstlichen Organs ist eine beinahe normale Funktion wieder möglich, versprechen die Entwickler. Der zweite Preis war mit 9.000 Euro dotiert.

Insgesamt stellten sich zehn Kandidatenteams im Rahmen der zweiten Runde von Best of Biotech einer internationalen Fachjury. Das Spektrum der Entwicklungen reicht dabei von der Behandlung von Herzrhythmusstörungen über Diabetesbehandlung bis zur Schizophreniediagnose. Der Großteil der in der ersten Phase eingereichten Geschäftsideen (69 Prozent) entstammt dem medizinischen oder medizin-technischen Bereich.

Zukunftsfeld

Zwei Unternehmen wurden noch vor Ende des Wettbewerbs gegründet, weitere Gründungen sind in Vorbereitung. "Mit Best of Biotech konnte wieder einmal gezeigt werden, dass Life Sciences hierzulande ein wichtiges Zu-kunftsfeld darstellen", lobt Sonja Hammerschmid, Bereichsleiterin Technologie & Innovation des Austria Wirtschaftsservice.

Der Wettbewerb "Best of Biotech" wird seit 2001 ausgetragen. Unter den bisherigen Preisträgern sind Firmen wie Alcasynn, Green Hills Biotech, Oridis Biomed oder Ugichem. (DER STANDARD, Print-Ausgabe, 20. 6. 2005)