Trauernde legen in Stockholm Blumen nieder.

Foto: APA/AFP/JONATHAN NACKSTRAND

Stockholm – Am Sonntagmorgen hat die schwedische Polizei eine zweite Person unter Terror- und Mordverdacht festgenommen. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Nachmittag mit. Details zu der Festnahme wollte die Behörde zunächst nicht bekanntgeben.

Als Hauptverdächtiger blieb ein 39-jähriger Usbeke in Haft. Er hat nach Angaben der Ermittler Sympathien für die Terrororganisation IS geäußert. "Wir wissen, dass er Sympathien für extreme Organisationen gezeigt hat, darunter IS", sagte Polizeisprecher Jonas Hysing am Sonntag auf einer Pressekonferenz.

Der Festgenommene habe 2014 eine Aufenthaltsgenehmigung in Schweden beantragt, im Juni 2016 habe die Migrationsbehörde entschieden, ihn auszuweisen. Da er das Land nicht verlassen habe, hätten die Behörden ihn gesucht. Bei dem Anschlag am Freitag starben den Behörden zufolge vier Menschen, zwei stammten aus Schweden, die anderen beiden aus Großbritannien und Belgien.

Suche nach Gehilfen

Die Polizei sucht weiter nach möglichen Helfern des mutmaßlichen Attentäters. "Ungefähr fünf" Personen halte man derzeit fest, sagte Jan Evensson von der Stockholmer Polizei am Sonntag auf einer Pressekonferenz. Etwa 500 Menschen habe man befragt. Hysing sagte, es gebe keine konkreten Hinweise auf weitere Anschläge. "Wir haben eine enge Zusammenarbeit mit Europol und Interpol", so der Sprecher.

Am Anschlagsort kehrte langsam das normale Leben zurück, die Polizei baute ihre Absperrungen ab. Gleichzeitig begann die politische Aufarbeitung: Die rechtspopulistische Anti-Einwanderungspartei Schwedendemokraten erklärte, sie habe vor solchen Vorfällen gewarnt. In Oslo, der Hauptstadt des benachbarten Norwegens, wurde unterdessen ein bombenähnliches Gerät gesprengt.

Vier Tote, 15 Verletzte

Der Täter hatte am Freitag einen gestohlenen Biertransporter in eine Menschenmenge und ein Kaufhaus im Zentrum der schwedischen Hauptstadt gelenkt. Dabei starben vier Menschen, 15 wurden verletzt. Das Motiv war zunächst unklar. Am Wochenende wurde den Behörden zufolge zunehmend sicher, dass es sich bei einem festgenommenen Usbeken wohl um den mutmaßlichen Täter handelt. Der Chef des Inlandsgeheimdienstes Sapo, Anders Thornberg, erklärte, der Mann sei den Polizeibehörden zwar bekannt gewesen, jedoch nicht Gegenstand von laufenden Ermittlungen. Unklar blieb, ob es sich bei einer auf dem Fahrersitz gefundenen Vorrichtung um eine Bombe handelte. SVT hatte zuvor von einem teilweise explodierten Sprengsatz berichtet.

Die Behörden erklärten am Sonntagmorgen, zehn der Verletzten würden noch im Krankenhaus behandelt, drei der Toten seien identifiziert. Für den Nachmittag wurde eine Gedenkmesse angesetzt, für Montagmittag eine Schweigeminute. König Carl Gustaf sagte in einer im Fernsehen übertragenen Ansprache, Schweden sei seit langem und werde auch in Zukunft ein sicheres und friedliches Land sein. "Es gibt viel mehr Menschen, die uns helfen wollen, als solche, die uns schaden wollen." Ministerpräsident Stefan Löfven sprach von einer Wut in der Bevölkerung, die auch er fühle. "Wir müssen diese Wut für etwas Konstruktives benutzen und nach vorne blicken", sagte er am Tatort.

160.000 Menschen beantragten Asyl

Die Vize-Vorsitzende der Schwedendemokraten, Julia Kronlid, zeigte sich wenig überrascht von dem Anschlag. "Wir haben vor solchen Vorfällen gewarnt", sagte sie der Nachrichtenagentur Reuters. Ihre Partei wolle aber kein politisches Kapital aus dem Angriff schlagen. Schweden gehörte lange Zeit zu den Staaten, die sich besonders offen gegenüber Flüchtlingen zeigten. Im Jahr 2015 beantragten 160.000 Menschen – die meisten von ihnen aus Syrien – Asyl in dem Staat mit zehn Millionen Einwohnern. Zuletzt hat die Regierung jedoch die Vorschriften verschärft. Die Schwedendemokraten haben ihrerseits an Beliebtheit gewonnen.

Die Attacke vom Freitag ähnelt einer Reihe von Anschlägen, bei denen Anhänger der Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) in den vergangenen Monaten mit Fahrzeugen in Menschenmengen gerast waren. Im Dezember hatte ein Attentäter einen Laster auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin gelenkt und zwölf Menschen getötet. In London kamen im März fünf Menschen vor dem britischen Parlament ums Leben. Beim bisher schwersten Lkw-Anschlag in Europa starben in Nizza im Sommer vergangenen Jahres 86 Menschen. (9.4.2017, APA, Reuters)