Linz/München/Wien – Die Flucht ehemaliger Nationalsozialisten 1945 aus sowjetisch kontrollierten Besatzungszonen hat noch heute Einfluss auf Wahlergebnisse in Österreich. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des Münchener Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung.

Als Beispiel nennen die Wissenschafter Oberösterreich, wo die FPÖ demnach noch heute mehr Zulauf in Orten hat, in denen Exnazis damals bevorzugt zugezogen sind.

Überraschende Teilung des Landes

Durch die überraschende Teilung Oberösterreichs in eine US- und eine Sowjetbesatzungszone kam es im Juli und August 1945 zu einer umfassenden Abwanderung aus dem von den Sowjets kontrollierten Gebiet nördlich der Donau. Vor allem frühere Nationalsozialisten sollen aus Angst vor einer strengeren Bestrafung durch die Russen in die US-Besatzungszone geflohen sein. Die Folge davon war laut den Ifo-Forschern Christian Ochsner und Felix Rösel die Trennung einer sonst historisch, kulturell, politisch und wirtschaftlich einheitlichen Region in Zonen mit einem geringen (Sowjetzone) und einem hohen Anteil an früheren NSDAP-Angehörigen und NS-Funktionären (US-Zone).

So kamen 1947 auf 1.000 Einwohner in der Sowjetzone 56,7 registrierte Nationalsozialisten, von denen 9,4 als "Überzeugungstäter" ("Belastete") eingestuft wurden. In der US-Zone waren es hingegen 86,6 Exnazis und 26,4 "Belastete" pro 1.000 Einwohner.

Diese Wanderungsbewegung hatte laut den Ifo-Forschern auch deutlichen Einfluss auf das Wahlverhalten in der (ehemaligen) US-Besatzungszone, was auch noch mehr als 70 Jahre danach weiterwirkt: Während es bei den Wahlergebnissen von SPÖ und ÖVP fast ein Jahrhundert lang kaum regionale Änderungen gab, stieg der Anteil an Rechtswählern in der vormaligen US-Besatzungszone deutlich an.

Deutlicher Effekt an der Zonengrenze

Am stärksten wird dieser Effekt direkt an der ehemaligen Zonengrenze sichtbar. Noch heute schneidet die FPÖ, die 1956 aus dem Verband der Unabhängigen (VdU), der als Auffangbecken für ehemalige Nationalsozialisten galt, hervorgegangen ist, laut den Wissenschaftern stets deutlich besser ab als in der früheren Sowjetbesatzungszone: 1949 als VdU waren es zehn Prozentpunkte mehr, 2013 noch immer über sieben Prozentpunkte.

Andere mögliche Gründe, etwa Unterschiede bei den sowjetischen und US-Entnazifizierungsprogrammen, Besatzungspolitik, Unterdrückung durch andere politische Parteien oder volksdeutsche Flüchtlinge, konnten laut Ochsner und Rösel als Haupttreiber für die anhaltenden Wahlunterschiede ausgeschlossen werden. Für die Studie haben die Forscher die Methode der Geonomastik genutzt und dazu die Namen von 17.000 Kandidaten zu den Gemeinderatswahlen 2015 mit der Verteilung der Namen im Reichstelefonbuch von 1942 verglichen. (APA, 8.2.2017)