Grasser-Anwalt Manfred Ainedter meinte, "man" (damit meinte er sich selbst) müsse versuchen, einen möglichen Prozess gegen seinen Mandanten "abzuwürgen".

Foto: APA / Roland Schlager

Es war eine Woche des Würgens. In der ZiB 2 vom Dienstag postulierte Grasser-Anwalt Manfred Ainedter, "man" (damit meinte er sich selbst) müsse versuchen, einen möglichen Prozess gegen seinen Mandanten "abzuwürgen, indem der Anklage keine Folge gegeben wird".

An Drastik lässt diese Wortwahl wenig zu wünschen übrig. Für den Duden bedeutet "abwürgen", etwas "(autoritär, mit undemokratischen Mitteln) unmöglich machen, unterdrücken". Allenfalls muss man Ainedter zugutehalten, dass er sich die aggressivere Wiener Würgedrohung "I drah dem Korruptionsstaatsanwalt die Gas oh" verkniffen hat ("die Gas ohdrahn": alles daran setzen, jemandes Pläne zu vereiteln).

Recht undiplomatisch hat Frankreichs Präsident Hollande in einem Gespräch mit Journalisten gemeint, die Exzesse von Donald Trump provozierten bei ihm Würgereize. Die französische Wendung, die er verwendete, war: "Les excès de Trump donnent un sentiment de haut-le-coeur."

Hier gilt es, einen gängigen Übersetzungsfehler zu vermeiden: "Coeur" steht nicht für das Herz, sondern für den Magen – so wie in "avoir le coeur au bout des lèvres". Das heißt nicht "das Herz auf den Lippen tragen", sondern "kurz vor dem Kotzen" stehen. Der Linguistin Catherine Berange zufolge ist es im Französischen zu einer anatomischen Mischkulanz zwischen dem "Coeur" und der "Cardia" gekommen, dem untersten Teil der Speiseröhre, wo sie in den Magen einmündet.

Die gute Nachricht der Woche war die, dass Donald Trump offenbar in den Selbstzerstörungsmodus eingetreten ist. Noch ein paar böse Beleidigungen gegen Kriegsveteranen, und Hillary Clinton gewinnt die Wahlen nicht mit Hängen und Würgen, sondern mit sattem Respektabstand.

Erwähnen wir zuletzt eine österreichische Wortalternative zum Würgen und Speien: das Recken. Es ist die logische Folge einer Konfrontation mit dem Ekeligen. Wer seine ablehnenden Gefühle gegenüber Herrn Trump mit einem heimischen Ausdruck artikulieren möchte, kann dies also problemlos mit dem Ausruf "Mi reckt's!" tun. (Christoph Winder, 7.8.2016)