Ein großer Wohnraum soll das Zusammenleben bereichern. Ein Raum ohne Zwischenräume wirkt zudem optisch größer und heller.

Foto: http://www.istockphoto.com/jodiejohnson

Bild nicht mehr verfügbar.

Die Gefahren lauern allerdings in der Küche: Von dort kommen unangenehme Geräusche und Gerüche, die die Mitbewohner im Wohnbereich stören könnten.

Foto: AP

Kaum ein Haus wird heutzutage ohne Wohnküche gebaut. Dabei hat man in der Regel von der Küche aus einen guten Blick über Ess- und Wohnbereich. Die Idee dahinter: Wichtige gesellschaftliche Aktivitäten wie kochen, essen und wohnen finden in einem zentralen Raum – gelegentlich auch Familienzimmer genannt – statt.

Die unterschiedlichen Bereiche sind, wenn überhaupt, nur grob voneinander abgegrenzt. Wände, die die Bereiche voneinander trennen, gibt es nicht mehr. Klassische abgeschlossene Räume sind nur mehr Schlaf-, Arbeits- und Badezimmer.

Offene Wohnräume haben einige Vorteile: Ein großer Gemeinschaftsraum fördert das Miteinander, außerdem wirkt durch das Fehlen von Wänden ein Raum optisch größer – besonders wenn dadurch auch der Blick in den Garten oder auf die Terrasse freigegeben wird. Dadurch entsteht ein fließender Übergang zum Wohnbereich im Freien. Der Garten wird Teil des Wohnbereichs, auch wenn man gar nicht draußen ist.

Rückzugsorte fehlen

Neben Vorteilen gibt es freilich auch Nachteile, etwa dass Rückzugsorte fehlen – das Mehr an Miteinander kann schnell anstrengend werden. Wird im Küchenbereich geräuschvoll gemixt oder gerührt, hat man im Wohnzimmer kaum die Chance, in Ruhe ein Buch zu lesen oder ein Nickerchen zu machen.

Gegen einen offenen Wohnraum spricht außerdem, dass Gerüche aus der Küche in den Wohnbereich ziehen können, weniger Stauraum vorhanden ist, weil Wände fehlen, und man öfter aufräumen muss. Während man die Tür der klassischen Küche einfach zumachen kann, wenn darin Unordnung herrscht, muss die Küche im offenen Wohnraum immer erst aufgeräumt werden, bevor Gäste im sauberen Eigenheim empfangen werden können.

Freud oder Leid?

Welche Erfahrungen haben Sie mit offenen und geschlossenen Wohnräumen gemacht? Fördert ein "Familienzimmer" tatsächlich das Zusammenleben oder stellt es das Miteinander auf die Probe? Wie leben Sie? Käme eine Wohnküche für Sie infrage? Überwiegen Ihrer Meinung nach die Vor- oder die Nachteile? (bere, 20.7.2016)