Facebook bietet für Online-Ermittler einen reichen Datenpool.

Foto: APA/AFP/KAREN BLEIER/ Montage: red

Die Custom Facebook Search Tools erlauben eine detaillierte Abfrage von Facebook-Aktivitäten.

Screenshot: red

Fast 1,6 Milliarden Nutzer hat Facebook. Das Unternehmen sitzt damit auf einem enormen Datenschatz, mit dem es dank zielgerichteter Werbung inzwischen viel Geld verdient. Die Informationen, die die Nutzer bereitwillig teilen, sind aber nicht nur für Facebook interessant. Auch für Ermittler oder Arbeitgeber kann das soziale Netzwerk zur Fundgrube werden. Wie gezielt die Seite zum Ausspionieren genutzt werden kann, zeigt ein Suchtool des Unternehmens IntelTechniques.

Umfangreiche Abfragen möglich

Über das kostenlose und frei zugängliche Facebook Custom Search Tool kann man allerhand Dinge über einen Facebook-Nutzer herausfinden, ohne selbst Mitglied des Netzwerks sein zu müssen. Etwa welche Orte er besucht hat, in welchen Fotos anderer Nutzer er markiert wurde, welche Videos ihm gefallen, was er gepostet oder kommentiert hat. Auch lässt sich abfragen, welche gemeinsamen Freunde zwei Facebook-Mitglieder haben. Ein Arbeitgeber könnte theoretisch nachsehen, wie sich ein Jobkandidat privat verhält und ihn eventuell aufgrund von Partyfotos nicht für ein Bewerbungsgespräch einladen. Hinter IntelTechniques steht der ehemalige FBI-Ermittler Michael Bazzell. Auf seiner Website werden noch weitere Tools zur Informationsbeschaffung angeboten. So kann jeder zum Hobbydetektiv werden und andere Personen auskundschaften.

Auch österreichische Detektive greifen auf Facebook zurück. "Alle Informationen können relevant sein. Das fängt von Fotos, Bekanntschaften (Netzwerken), Angaben zum Beruf, zur Ausbildung an und geht nahtlos weiter zu Telefonnummern, E-Mail-Adressen, geografischen Aufenthaltsorten etc.", sagt Lukas Helmberger, Präsident des Österreichischen Detektivverbands, zum STANDARD.

Nur öffentliche Einträge sichtbar

Fremde Personen können auf Facebook aber nur Inhalte sehen, die öffentlich gepostet wurden. Ein Foto, das man nur mit seinen Facebook-Freunden geteilt hat, wird nicht gefunden. Facebook selbst sieht Schnüffel-Tools daher auch als nicht besonders problematisch an. "Alles, was man zu sehen bekommt, kann man auch über die Suchleiste auf Facebook finden und richtet sich nach den Privatsphäreeinstellungen der Menschen", heißt es auf Anfrage des STANDARDs.

Umso wichtiger ist es, dass man sich in sozialen Netzwerken mit den Privatsphäreeinstellungen auseinandersetzt. Nutzer, die nicht von anderen ausspioniert werden wollen, sollten ihre Einstellungen kontrollieren. Facebook lässt sehr detailliert zu, welche Informationen man öffentlich einsehbar macht und welche nur den Freunden weitergegeben werden. Tipps, wie und wo man die Einstellungen richtig setzt, um sein Profil möglichst gut abzusichern, geben der Verein Mimikama oder die Initiative Safterinternet.at.

Detektivsarbeit

"Auch wenn ich hier gegen meine eigenen Interessen spreche, sollte man doch darauf achten, was man mit welchen Einstellungen auf Facebook preisgibt", sagt Helmberger. Und: Detektive würden nur bei berechtigem Interesse des Auftraggebers nachforschen. "Andere 'interessierte Personen' machen das aus bloßem Interesse und die harmlosesten Folgen sind Mobbing oder Stalking, gefolgt von Love Scamming, anderen Betrügern oder Kinderschändern ...", so der Detektiv. Dass Nutzer nur schlecht abgesichert sind, komme oft vor. (Birgit Riegler, 21.2.2016) )