Raumschiff-Architektur in Dubai, ein internationales Wohnzimmer in Amsterdam oder ein schwimmender Kristall als selbstversorgendes Luxushotel: Das Jahr 2016 wartet mit außergewöhnlichen Hotel-Eröffnungen auf, die neue Maßstäbe in der internationalen Hotellerie setzen werden. Vom innovativen Stadthotel bis zum luxuriösen Öko-Resort: Hier sind elf ausgewählte Häuser, die im kommenden Jahr eröffnen und mit Spannung erwartet werden. (red, 23.12.2015)

Oman: Orientalische Oase mit Gebirgskulisse

Ein echter Rückzugsort ist das Anantara Jabal Al Akhdar Resort an einem Canyon des Hadschar-Gebirges in Oman, dessen Eröffnung für Frühjahr des kommenden Jahres geplant ist. 3.000 Meter über dem Meeresspiegel ist es das zweithöchstgelegene Fünf-Sterne-Hotel der Welt. Das Gebirgspanorama bietet sich Gästen von überall im Resort. Besonders schön anzusehen ist der Sonnenaufgang vom Saiq Plateau aus, auf dem das Hotel liegt. Neben den luxuriösen 30 Zimmer und 106 Villen gehören zu der Anlage mehrere Spezialitätenrestaurants und einen Wellnessbereich mit Infinitypool. Wer sich so richtig ausbreiten möchte, logiert in der 700 Quadratmeter großen Royal Mountain Villa.

Foto: Anantara Hotels, Resorts & Spas

Indonesien: Von der Millionenmetropole ins weltgrößte Öko-Resort

Weiße Sandstrände, weites Meer und ein intaktes Ökosystem: Nur eine 20-minütige Fahrt mit der Fähre oder Luxusyacht trennt Singapur von den Riau-Inseln. Dort entsteht 16 Kilometer vor dem Stadtstaat Funtasy Island, nach Angaben der Betreiber der größte Öko-Themenpark der Welt. 328 Hektar misst das Luxusresort, der natürliche Zustand der Inselwelt soll weitmöglich erhalten bleiben. Gäste können mit Delfinen schwimmen, auf Naturwanderpfaden Vögel und seltene Tiere beobachten oder Wassersportaktivitäten nachgehen. Auf der Hauptinsel Batam sollen Anfang des Jahres ein Luxushotel der Marke Golden Tulip mit 183 Zimmern, 341 Luxus-Villen der Marke Royal Tulip sowie ein dazugehöriges Restaurant mit 260 Plätzen eröffnen.

Foto: Funtasy Island

Kambodscha: Mode-Ikone Kenzo als Luxusresort-Designer

Die weltberühmte Mode-Ikone Kenzo widmet sich einem neuen Kapitel: der Luxushotellerie. Auf der Privatinsel Koh Krabey in Kambodscha konzipierte der Designer ein nachhaltiges Luxusresort, das im Juni 2016 eröffnen soll. Seine Vision: Eingebettet in den wilden Dschungel soll das Arovada by Akaryn mit seiner natürlichen Umgebung verschmelzen. Jede der 40 Villen hat einen eigenen Infinity-pool, eine Terrasse mit Tagesbett und einen Garten mit Meerblick. Dazu gibt es Butler-Service rund um die Uhr. Ob Verjüngungskur, Entgiftung oder Gewichtsoptimierung: Im Wellness-Center, das fernöstliche Traditionen mit moderner Medizin kombiniert, können Gäste ihren Lebenswandel optimieren. Im Restaurant kommen Zutaten von der eigenen Bio-Farm auf den Teller.

Foto: AKARYN Resorts

Málaga: Auf den Spuren des Glamours der 20er-Jahre

90 Jahre nach seiner ersten Eröffnung feiert das legendäre Gran Hotel Miramar in Màlaga sein Comeback. Das Luxushotel an der Strandpromenade wurde 1926 von König Alonso XII eingeweiht und war Treffpunkt für die europäische High Society, bis 1936 der Spanische Bürgerkrieg ausbrach. Seitdem fungierte das Gebäude zunächst als Krankenhaus, später erneut als Hotel und schließlich als Gerichtsgebäude. Zwischenzeitlich stand es jahrzehntelang leer. Im Sommer 2016 steht Neueröffnung des geschichtsträchtigen Fünf-Sterne-Hotels an. Das Gebäude wurde so restauriert, dass es sein ursprüngliches Antlitz zurückerhielt. Historische Räume können für Feiern genutzt werden. Die 200 Zimmer und Suiten mit Blick über die Bucht sind dagegen modern eingerichtet.

Foto: Hoteles Santos

Dubai: Stadthotel mit Raumschiffatmosphäre

Zu den spektakulärsten Hoteleröffnungen 2016 zählt das ME by Meliá Dubai im neuen Opus Building. Der Entwurf stammt aus der Feder der Star-Architektin Zaha Hadid, deren Stil für fließende Elemente steht. Das 95 Meter hohe Gebäude ist geformt wie ein gläserner Würfel, durchbrochen von einer asymmetrischen Lücke. Glas und Metall bestimmen das futuristische Fünf-Sterne-Hotel. Im Foyer erinnert eine Balkonkonstruktion aus Metall an ein veredeltes Raumschiff. Davor hängen hunderte Glaskugeln als wellenförmiger Vorhang von der Decke. Große Fenster erhellen die 100 schlicht gestalteten Zimmer, in denen die Farbe Weiß dominiert, und geben den Blick auf die Skyline Dubais frei. Jedes Zimmer wurde von Zaha Hadid individuell eingerichtet.

Foto: Meli+í Hotels International, S.A.

Paris: Historische Wiedereröffnung

Das weltbekannte Ritz Paris öffnet nach dreijähriger Umbauphase im kommenden Jahr wieder seine Türen. Dahinter verbirgt sich Altbekanntes wie die Bar Hemingway, benannt nach dem berühmten Schriftsteller und Stammgast des Hauses, und neu Designtes wie der weltweit erste Chanel Spa mit Produkten des Modehauses, der der berühmtesten Bewohnerin des Hotels, Coco Chanel, gewidmet ist. Der Charme des 117 Jahre alten Hauses, in dem seit der Gründung 1898 Adelshäuser, Politiker und Filmstars ein- und ausgingen, bleibt nach dem Umbau erhalten und ist in den 71 Zimmern und 71 Suiten mit antiker Einrichtung und modernem Komfort spürbar.

Foto: The Ritz Hotel Limited

Santorin: Hochzeit und Flitterwochen zugleich

Die griechische Insel ist besonders bei Frischverheirateten beliebt. Im Santo Maris Oia Luxury Suites & Spa, das im April 2016 seine Pforten öffnen wird, können Paare beides miteinander kombinieren: Zum Hotelbereich gehört eine kleine Kirche namens Santo Giorgio und Santa Maria Soumela, die für die Trauung gleich mit angemietet werden kann. Anschließend können die Flitterwochen in einer der 44 Suiten oder vier Villen mit Meerblick beginnen. Stein, Holz und natürliche Farben bestimmen das Design des Resorts.

Foto: Santo Maris Oia

Panama: Eines der letzten Paradiese

Unberührter Regenwald, weißer Karibiksand und frische Papayas oder Mangos direkt vom Baum: Wer auf der Suche nach dem Paradies ist, kann seinem Ziel ab Sommer 2016 im Sarani Resort & Spa Panama von Preferred Hotels & Resorts näherkommen. Das umweltfreundliche Boutique-Resort bedeckt ein Drittel der Insel "Isla Pastor" in Panamas nordwestlicher Provinz Bocas del Toro. Gäste residieren in 37 Bungalows und Villen mit Privatgarten. Ein Teil von ihnen ist auf Pfählen über dem Wasser erbaut, ihre Bewohner können morgens nach dem Aufwachen direkt in die türkisenen Fluten springen. Wer zwischen Inselerkundung und Relaxen im Infinitypool, Yogastudio oder am Privatstrand Action sucht, findet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten von Kajak über Schnorcheln bis Windsurfen.

Foto: Sarani Resort

Hamburg: Neues Luxushotel für die Hansestadt

Im Herbst des kommenden Jahres eröffnet mit The Fontenay Hamburg zum ersten Mal seit 18 Jahren wieder ein Fünf-Sterne-Superior-Hotel in der Hansestadt. Gäste des luxuriösen Neubaus bekommen Frischluft und Natur inmitten der Großstadt geboten: Umgeben von einer Parkanlage und Grünflächen befindet sich das Hotel in vornehmer Lage am westlichen Ufer der Außenalster in Laufweite zur Innenstadt. Jedes der 131 Zimmer und Suiten verfügt über einen privaten Balkon – fast alle mit Alsterblick. Der bietet sich auch vom Dach des Hauses, auf der sich eine Bar und ein Gourmetrestaurant befinden.

Foto: The Fontenay Hamburg

Norwegen: Schwimmender Eiskristall

Die vielleicht außergewöhnlichste Neueröffnung 2016 ist das schwimmende Fünf-Sterne-Hotel The Krystall vor der Küste von Tromsø im Norden Norwegens. Konzipiert wurde das Projekt von einem niederländischen Architekturbüro, das auf Selbstversorger-Inseln mit grüner Technologie spezialisiert ist. Inmitten der rauen, malerischen Fjordlandschaft, umgeben von verschneiten Inseln, Bergen und Küstenwäldern soll sich das Hotel optisch in die Natur eingliedern. Durch das gläserne Dach lassen sich Nordlichter vom Bett aus betrachten. Das Design ist kühl, futuristisch und minimalistisch, die 86 Zimmer vom Thema Winter inspiriert. Zum Hotel gehört auch ein Konferenzbereich. Die Eröffnung ist für Dezember 2016 geplant.

Foto: Dutch Docklands

Amsterdam: Wohnzimmer für die Welt

Das Zoku in der niederländischen Hauptstadt ist nach dem japanischen Wort für Familie benannt. Es ist das erste Hotel, das Freizeit und Arbeit, besonders für vielreisende Geschäftsleute, mit einem einfachen Konzept verbindet: Das Zoku, das voraussichtlich im Frühjahr 2016 eröffnet, soll internationales Wohnzimmer Amsterdams werden. Deshalb erinnert es auch mehr an ein Zuhause als an ein Hotel: In der großen Küche wird ein täglich wechselndes Menü an langen Gruppentischen serviert, zum Abschalten gibt es ein TV- und Spielzimmer und für Seminare und Meetings stehen Themenräume bereit. Im gemütlichen Wohnzimmer können Gäste vor dem Kamin in Büchern schmökern. Auch die separaten Lofts, ausgestattet mit Büromaterialien, viel Stauraum und einem abtrennbaren Schlafbereich, erinnern kaum an klassische Hotelzimmer.

Quelle: SecretEscapes

Foto: Ewout Huibers for Zoku and concrete