Die erste Android-Wear-Smartwatch mit LTE-Support trägt den flockigen Namen LG Watch Urbane 2nd Edition LTE.

Foto: Google / LG

Wer sich aktuell eine Smartwatch zulegen will, wird schnell feststellen, das deren Funktionalität ohne einem zugehörigen Smartphone endenwollend ist. Sowohl die Apple Watch als auch die Geräte mit Googles Android Wear verzichten bislang auf eine eigene Mobilfunkanbindung. Zumindest in der Google-Welt hat dies nun aber ein Ende.

LTE

Mit der neuesten Version von Android Wear unterstützt das Wearables-Betriebssystem nun auch LTE-Verbindungen. Damit könne man vollkommen unabhängig vom Smartphone telefonieren oder auch Sprachanfragen durchführen und auf Messenger-Nachrichten antworten.

LG

Freilich braucht all dies die notwendige Harwareunterstützung. Das erste Android-Wear-Gerät mit LTE-Anbindung ist die LG Watch Urbane 2nd Edition LTE. Diese soll in Kürze in den USA und Südkorea erhältlich sein, und in den kommenden Monaten auch in anderen Ländern an den Start gehen.

Unabhängigkeit

Schon in den vergangenen Monaten hat Google versucht Android Wear stärker vom Smartphone unabhängig zu machen. So funktionieren entsprechende Smartwatches mittlerweile auch über WLAN, wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist – vorausgesetzt, man hat sich schon einmal früher mit dem betreffenden WLAN verbunden. (apo, 12.11.2015)