Spammer locken Nutzer mit einer Fake-Anleitung zum Mittelfinger-Emoji für WhatsApp.

Screenshot: Standard

Kaum gibt es in WhatsApp das von manchen Nutzern langersehnte Stinkefinger-Emoji, wird es auch schon von Spammern als Köder genutzt. Im Web ist eine Anleitung aufgetaucht, wie man das freche Bild angeblich installieren kann. Die Anleitung führt jedoch nicht zum Emoji, sondern zu einem dubiosen Spiel, und damit werden Nutzer obendrein selbst zu Spammern.

An zehn Nutzer weiterleiten

Das Prinzip ist schon von früheren WhatsApp-Spams bekannt: Nutzer sollen die Nachricht an zehn Personen weiterschicken und einem Profil auf Instagram folgen. Laut "Mimikama" zählt ein Script im Hintergrund, an wie viele Nutzer die Nachricht geleitet wurde. Nach den geforderten zehn Nachrichten folgt der Hinweis, dass man eine bestimmte Spiele-App installieren und 35 Sekunden lang geöffnet lassen soll. In dem Spiel "Game of War – Fire Age" werden Nutzer laut dem Bericht mit teuren In-App-Käufen und intensiver Werbung konfrontiert.

Neue WhatsApp-Funktionen landen üblicherweise mit einem normalen Update der App auf dem Smartphone. Das Emoji ist noch Teil der Beta-Version für Android, die direkt auf der WhatsApp-Seite heruntergeladen kann. Am iPhone müssen sich Nutzer noch länger gedulden. (br, 11.8.2015)