London – Wenn am Sonntag (16:00 Uhr) im Wembley-Stadion von London Arsenal und Chelsea aufeinandertreffen, geht es für die beiden Rivalen um den ersten Titel der neuen Saison. Der FA-Cup-Sieger und der Premier-League-Sieger kämpfen um den Community Shield, den englischen Fußball-Supercup.

Arsenal will nach dem FA-Cup auch den Community Shield erfolgreich verteidigen. Die "Gunners" hatten sich 2014 mit dem 3:2-Finalsieg im FA-Cup nach Verlängerung über Hull City für den Supercup qualifiziert und sich im Anschluss mit einem 3:0 gegen Manchester City auch den Saisoneröffnungs-Titel gesichert. Der FA-Cup-Triumph wurde Ende Mai mit einem klaren 4:0-Erfolg gegen Aston Villa wiederholt.

Das Team von Coach Arsene Wenger will vor allem beweisen, dass es ein ernst zu nehmender Konkurrent für Chelsea in der am 8. August beginnenden englische Meisterschaft sein kann. Im vergangenen Jahr war Arsenal als Dritter von Meister Chelsea um zwölf Punkte distanziert worden.

Goalie Peter Cech könnte gegen seinen Ex-Club am Sonntag zu seinem Pflichtspieldebüt für die Gunners kommen. Er war im Sommer um rund zwölf Millionen Euro von der Stamford Bridge zu Arsenal gewechselt, was bei Chelsea vor allem in der Fangemeinde heftige Diskussionen ausgelöst hatte. Auch Trainer Jose Mourinho und Kapitän John Terry waren über den stadtinternen Wechsel des 33-Jährigen alles andere als begeistert.

Für besondere Brisanz sorgt das angespannte Verhältnis zwischen den beiden Trainern. Mourinho, der von den jüngsten 13 Duellen gegen Wenger kein einziges verloren hat, hat den Franzosen im vergangenen Jahr als "Spezialist im Scheitern" bezeichnet. Zuletzt versuchte er, Arsenal die Rolle des Großeinkäufers in die Schuhe zu schieben. "Wenn man die gesamten Transferausgaben der letzten drei, vier Jahre von uns und Arsenal vergleicht, könnte man auf eine Überraschung stoßen", meinte der Portugiese. Laut Recherchen von skysports.uk.com gab Chelsea im Vergleichszeitraum mit rund 240 Millionen jedoch rund 80 Millionen mehr aus als der Stadtrivale.

Mourinho hatte jedoch auch Lob für den Gegner übrig. "Arsenal ist eine fantastische Mannschaft mit guten Spielern und einem fantastischen Torhüter. Sie sind mehr als bereit, ein ernsthafter Titelkandidat zu sein", meinte "The Special One".

Während Arsenal in der Vorbereitung vier Siege in ebenso vielen Spielen gefeiert hat (Torverhältnis 14:1), gelang Chelsea kein Sieg nach regulärer Spielzeit. Nach einer Niederlage gegen die New York Red Bulls (2:4) remisierte die Mourinho-Elf sowohl gegen Paris Saint-Germain (7:6 im Elfmeterschießen) als auch gegen den FC Barcelona (4:2 im Elfmeterschießen). (APA, 31.7.2015)