Wien – Amazon warb vorige Woche am längsten, XXXLutz mit dem höchsten Bruttowerbewert in den von Adspired beobachteten Sendern. Der Möbelriese liegt nach Werbe-Zeit auf Platz drei hinter dem Digitalversand und Konkurrent Kika/Leiner. Amazon wiederum kommt nach Werbewert laut Adspired erst auf Rang 13.

Adspired liefert derStandard.at/Etat Woche für Woche Daten über die Bruttowerbevolumina der Marken und Branchen in ORF 1 und ORF 1, ATV und ATV 2 und Puls 4 – die rund die Hälfte des Markts repräsentieren dürften.

Brutto-Werbevolumen

Adspired misst die ausgestrahlten Werbespots in einer Reihe von Fernsehkanälen und rechnet ihre Dauer und Platzierung nach den Tariflisten der Sender um. Diese Bruttowerbevolumina können also Rabatte und andere Sonderkonditionen nicht berücksichtigen und liegen deutlich über real bezahlten Buchungen.

XXX Lutz nach Geld, Amazon nach Zeit

Die stärksten TV-Werber der Woche nach Bruttowerbevolumen und nach Werbezeit laut Adspired-Daten, mit den Buttons oben lassen sich die Kategorien umschalten:

TV-Neueinsteiger: Kinder

Wer stieg in Kalenderwoche 27 mit dem höchsten Werbedruck ein, war also in Woche 26 in den beobachteten Sendern nicht präsent? Die Süßwarenmarke Kinder besetzt Platz eins und zwei mit Maxi King und Joy.

Werbebremse: Post

Wer war in Kalenderwoche 27 nicht mehr in ORF 1 und 2, ATV und ATV 2 sowie Puls 4 präsent – gereiht nach den Werbebudgets in der Woche zuvor? Die Post AG, vorige Woche mit ihrem Weltrekord-Mitarbeiterstaffellauf stärkster Neueinsteiger und insgesamt auf Platz zwei der TV-Werbespendings, bremste von gut 220.000 Euro brutto auf Null in den beobachteten Sendern.

Nahrung vor Möbelhändler

Welche Branchen hatten in der vorigen Woche den höchsten Werbedruck? Nahrungsmittel liegen weit vorne in ORF 1, ORF 2, ATV, ATV 2 und Puls 4 vor Möbelhandel.

(red, 9.7.2015)