Das Xiaomi Mi4i präsentiert sich kunterbunt.

Foto: Xiaomi
Foto: Xiaomi
Foto: Xiaomi

Nachdem der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi in den vergangenen Monaten mit dem Mi4 und dem Mi Note zwei neue Highend-Smartphones auf den Markt gebracht hat, legt der Konzern nun ein Flaggschiff für die Mittelklasse nach. Beim ersten offiziellen "Global Launch" stellte man in Neu Delhi das Modell Mi4i vor.

Das "i" steht dabei, so betonte der ehemalige Android-Chef bei Google und nunmehrige Xiaomi-Vize Hugo Barra, für "Indien". In China ist Xiaomi bereits Marktführer, der zweite Milliardenstaat wurde vergangenes Jahr erschlossen. Auch dort herrscht ein Run auf die Geräte. Vergangenen September, so berichtet Wired, konnte man bei einem Flash Sale binnen weniger Sekunden 100.000 Smartphones dort absetzen.

Barra verspricht "besten HDR-Modus"

Da Mi 4i ist ein Fünfzöller, der in einem Unibody-Gehäuse aus Kunststoff daherkommt und in einer Reihe verschiedener Farben erhältlich sein wird. Er bringt ein Display mit Full HD-Auflösung, einen Snapdragon 615-Octacore-Chip sowie zwei GB Arbeitsspeicher mit. Der Onboardspeicher fasst 16 GB.

Barra rührte vor allem für die Kamera des Gerätes die Werbetrommel, weiß Phone Arena. Genutzt werden Sensoren von Sony und Samsung, die Auflösung liegt bei 13 Megapixel. Dazu gesellt sich ein Dual-LED-Blitz. Sie soll über den derzeit besten HDR-Modus verfügen und automatische Gammakorrektur sowie einen neuen Algorithmus zur Rauschentfernung für Fotos bei wenig Licht beherrschen. Die Frontkamera liefert fünf Megapixel

Großer Akku

Mit 3.120 mAh ist der Akku, obwohl von seinen Abmessungen her kleiner, leistungsfähiger als jeder des Mi4. Er unterstützt außerdem Fast Charging und kann mit dem beigelegten Ladegerät (5V/2A) in einer Stunde auf 40 Prozent geladen werden. Als Betriebssystem vorinstalliert ist Xiaomis eigenes MIUI 6, das auf Android 5.0 "Lollipop" basiert.

Indien-Start Ende April

Auf den Markt kommen soll das neue Handy zuerst in mehreren asiatischen Märkten. Den Start macht, wenig überraschend, Indien am 30. April. Dort werden Interessenten das Gerät über das Amazon-Pendant Flipkart um 12.999 Rupien (aktuell circa 191 Euro) erstehen können. Termine für andere Länder gibt es noch nicht.

Expansion nach Lateinamerika

Allerdings könnte, so man der gängigen Definition von "global" folgt, auch Brasilien und Mexiko mit dem Mi4i beliefert werden. Die beiden lateinamerikanischen Märkte stehen bereits auf der Expansionsliste von Xiaomi. Während der Konzern beim kommenden US-Debut nur Accessoirs und Fitnessbänder anbieten wird, ist weiter südlich durchaus mit dem Verkauf von Smartphones zu rechnen.

Mi

Insbesondere Brasilien passt als boomender Schwellenmarkt gut in das bisherige Konzept von Xiaomi. Beim Rennen um Kundschaft in den vielversprechenden Absatzgebieten zeigt sich die fünf Jahre alte Firma als starke Konkurrenz zu etablierten Marken wie Samsung oder Apple und ist mittlerweile zum weltweit drittgrößten Smartphone-Produzenten aufgestiegen.

Dabei fährt man ein ähnliches Konzept wie Amazon mit seinen Kindle-Readern und Tablets und versteht die eigene Hardware als Vehikel für das eigene Ökosystem an Apps und anderem Content. Xiaomis Unternehmenswert wird mittlerweile auf 45 Milliarden Dollar geschätzt. (gpi, 23.04.2015)