Bild nicht mehr verfügbar.

Souveräne Salzburger Bullen bleiben weiterhin auf Double-Kurs.

Foto: APA/DIETMAR STIPLOVSEK

Altach - Red Bull Salzburg ist im Kampf um das neuerliche Double weiter voll auf Kurs. Die Salzburger zogen am Mittwoch mit einem 4:0-(3:0)-Sieg bei Altach völlig souverän ins ÖFB-Cup-Halbfinale ein. Marcel Sabitzer (4., 32.) und Jonatan Soriano (34./Freistoß, 78.) sorgten in der Cashpoint-Arena für klare Verhältnisse.

Die enttäuschenden Altacher konnten nach der Pause auch von einer numerischen Überlegenheit nach einem umstrittenen Ausschluss von Martin Hinteregger (49.) nicht profitieren. In der Schlussphase sah auch noch Altachs Hannes Aigner (85.) wegen groben Foulspiels gegen Felipe Pires die rote Karte. Die beiden schwächten ihre Teams damit auch im Hinblick auf das Wochenende, sind in den Auswärtsduellen der 28. Bundesliga-Runde mit Rapid (Salzburg) sowie Sturm Graz (Altach) gesperrt.

Ende einer erstaunlichen Altacher Serie

Die Salzburger beendeten damit die imposante Heimserie der Vorarlberger, die in der Liga zuletzt vor eigenem Publikum sieben Mal gewonnen und zehn Mal nicht verloren hatten. Mögliche Gegner der Salzburger im Halbfinale sind die Liga-Rivalen Austria Wien (2:0 in Kapfenberg), WAC (2:1 gegen Rapid) und Grödig (2:1 gegen den FAC). Die Auslosung geht am Sonntag im Wiener Ernst-Happel-Stadion über die Bühne, Spieltermine sind der 28. und 29. April. Das Finale folgt am 3. Juni im Klagenfurter Wörthersee-Stadion.

Die Salzburger wollen diese Saison unbedingt wieder den Cup und die Meisterschaft und damit das dritte Double der Vereinsgeschichte gewinnen. Deshalb schonte Coach Adi Hütter trotz des am Sonntag in Wien anstehenden Liga-Topspiels gegen den sechs Punkte zurückliegenden Verfolger Rapid keine Kräfte. Gegenüber dem 3:1-Erfolg gegen die Austria gab es nur zwei Änderungen. Christian Schwegler (für Peter Ankersen) und Valon Berisha (für den verletzten Takumi Minamino) rückten in die Mannschaft.

Aufstellungsüberraschung

Die drittplatzierten Altacher überraschten mit der Aufstellung. Coach Damir Canadi veränderte seine Truppe im Vergleich zum 1:0-Sieg am 21. März in Grödig gleich an acht Positionen. Nur das Innenverteidiger-Duo Cesar Ortiz und Jan Zwischenbrugger sowie Lukas Jäger blieben über.

Und das sollte sich schnell rächen. Der in die Mannschaft gerückte Ronald Gercaliu ließ sich den Ball von Valentino Lazaro ablaufen und leitete damit den Blitz-Negativstart ein. Lazaros Zuspiel zur Mitte wurde von Altachs Alexander Pöllhuber vor die Füße von Sabitzer abgelenkt, der keine Mühe hatte zu vollenden (4.). Die Vorarlberger konnten sich von dem Schock nicht erholen. Die "Bullen" hatten deutlich mehr Ballbesitz, ließen das runde Leder geschickt laufen und sorgten mit ihren Torschüssen zwei und drei für die endgültige Vorentscheidung.

Jan Zwischenbrugger konnte eine Berisha-Flanke nicht klären, Sabitzer verschaffte sich mit einer Drehung den nötigen Platz und traf aus kurzer Distanz ins lange Eck (32.). Dem noch nicht genug erarbeitete sich Soriano einen Freistoß und verwertete aus mehr als 20 Metern sehenswert zum 3:0 (34.). Lazaro hätte mit einem Volleyschuss auch noch für das 4:0 sorgen müssen, setzte den Ball aber aus elf Metern drüber (43.).

Kuriose Strafraumszene

Zur Pause versuchte Canadi mit einem Doppeltausch für frischen Wind zu sorgen. Und der eingewechselte Aigner stand gleich einmal im Mittelpunkt. Nach einem "Ringkampf" zwischen ihm und Hintereggeer im Strafraum schloss Schiedsrichter Manuel Schüttengruber nach Rücksprache mit Assistent Clemens Schüttengruber den Salzburger wegen eines Faustschlags in der Aktion aus. Elfmeter gab es aber keinen, die Aktion war schon zuvor abgepfiffen gewesen.

Die Altacher konnten aus der numerischen Überlegenheit kein Kapital schlagen, in der Folge wurde auf dem Rasen vor allem viel gekämpft. Spielerische Glanzlichter suchte man oftmals vergebens. Die Salzburger legten aber noch einen weiteren Treffer nach. Soriano machte in der 78. Minute auch noch seinen Doppelpack perfekt. In der Schlussphase kamen Ismael Tajouri (86.) und Alexander Pöllhuber (87.) zumindest noch dem Ehrentreffer nahe.

Die Altacher verpassten damit den erstmaligen Einzug ins Halbfinale. Die Salzburger revanchierten sich für die beiden Liga-Niederlagen im direkten Duell in der laufenden Saison (1:4 in Altach, 0:1 daheim). (APA, 8.4.2015)

ÖFB-Cup-Viertelfinale, Mittwoch

SCR Altach - Red Bull Salzburg 0:4 (0:3)
Cashpoint-Arena, 6.147 Zuschauer, SR Schüttengruber

Tore:
0:1 ( 4.) Sabitzer
0:2 (32.) Sabitzer
0:3 (34.) Soriano (Freistoß)
0:4 (78.) Soriano

Altach: Kobras - Zech (46. Kovacec), Ortiz, A. Pöllhuber, Zwischenbrugger, Gercaliu (46. Aigner) - Riverola (58. Luxbacher), Jäger, Salomon - Tajouri, Ngwat-Mahop

Salzburg: Gulacsi - Schwegler (46. Ankersen), Ilsanker, Hinteregger, Schmitz - Lazaro, Ramalho, Keita, Berisha (75. Pires) - Soriano, Sabitzer (66. C. Leitgeb)

Rote Karten: Aigner (85./Foul) bzw. Hinteregger (49./Tätlichkeit)

Gelbe Karten: Tajouri, Ortiz, Salomon, Jäger bzw. Schmitz, Schwegler