Bild nicht mehr verfügbar.

China will den US-Institutionen Weltbank und IWF Konkurrenz machen.

Foto: APA

Peking/Teheran - Der Iran ist als Gründungsmitglied der von China initiierten neuen Entwicklungsbank für Asien (AIIB) aufgenommen worden. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstagabend berichtete, stimmten der Entscheidung neben China auch die anderen bisherigen Mitglieder wie etwa Großbritannien, Frankreich, Italien und Indien zu.

Auch die Vereinigten Arabischen Emirate seien aufgenommen worden. Zuvor hatte bereits die Weltbank angekündigt, mit der neuen Entwicklungsbank zusammenarbeiten zu wollen.

Bisher war vermutet worden, dass die im vergangenen Jahr von China initiierte AIIB in Konkurrenz zur Weltbank und Asiatischen Entwicklungsbank treten könnte, in denen die USA dominieren. Dies hatte Bedenken der Regierung in Washington vor einem zu großen Einfluss Chinas in der Region ausgelöst. Ziel der neuen Entwicklungsbank ist es, mehr Investitionen in die Infrastruktur - Straßen, Telekommunikationsnetze und andere Bereiche - nach Asien zu leiten. Der Initiative haben sich bereits mehr als 50 Länder angeschlossen, auch Deutschland hat dies angekündigt. (APA, 8.4.2015)