Bagdad/Washington - Die USA haben Luftangriffe zur Unterstützung der irakischen Offensive auf die Stadt Tikrit begonnen. "Der Einsatz läuft, die Bomben fallen", sagte ein US-Militärvertreter am Mittwoch. Das Pentagon habe einer entsprechenden Bitte der irakischen Regierung zugestimmt. Auch am Donnerstag ging der Einsatz weiter, das US-Militär sprach von insgesamt 17 Luftangriffen.

Der Irak hatte am 2. März seine größte Offensive gegen die Miliz "Islamischer Staat" (IS) begonnen, um das von der Jihadistengruppe eingenommene Tikrit nach neun Monaten zurückzuerobern.

Der Gesandte von US-Präsident Barack Obama bei der Anti-IS-Koalition, der frühere General John Allen, sagte, die Angriffe hätten die Extremisten bereits substanziell geschwächt. Im Irak habe der IS schon ein Viertel seines Gebietes verloren. In Syrien sei die Lage allerdings komplizierter.

Vorstoß der irakischen Armee ins Stocken geraten

Die IS-Miliz hatte im vergangenen Sommer weite Gebiete im Irak und im benachbarten Syrien unter ihre Kontrolle bringen können und ein radikalislamisches "Kalifat" ausgerufen. Die Tikrit-Offensive soll auch eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Rückeroberung der Metropole Mossul weiter im Norden sein. Der Vorstoß kam zuletzt jedoch ins Stocken. An der Offensive sind neben schiitischen Milizen auch iranische Militäreinheiten beteiligt.

Am Dienstag war bekannt geworden, dass die US-Luftwaffe die irakische Armee bei Tikrit seit dem Wochenende bereits mit Aufklärungsflügen unterstützte. Dem Pentagon zufolge sollen sich nun auch andere Länder der internationalen Militärkoalition gegen die IS an den Luftangriffen auf Tikrit beteiligen. (APA, 25.3.2015)