Mit dem Cyborg Unplug gegen Drohnen und Co.

Foto: Cyborg Unplug

Ob Überwachungskameras, Drohnen oder auch Google Glass. Längst nicht alle sind mit der zunehmenden Präsenz von Kameras im öffentlichen Raum zufrieden. Nun soll all den von solcherlei Gerätschaften Genervten eine einfach Hilfestellung geboten werden.

Blockade

Mit dem Cyborg Unplug lassen sich all diese Devices nicht nur aus dem eigenen WLAN verbannen, wer will kann sie auch in der eigenen Umgebung vollständig blockieren. Zudem löst das in Form eines Ladegeräts gefertigte Gerät einen Alarm aus, wenn ein entsprechendes Gerät in die Nähe kommt.

Technisch gesehen handelt es sich beim Cyborg Unplug um einen kleinen Router, der gezielt nach den MAC Adressen von Google Glass und Co. sucht, die üblicherweise einem gewissen Schema folgen. Die Entwicklung hat der deutsche Künstler Julian Oliver übernommen, der bereits vor einigen Wochen mit einem Skript namens Glasshole.sh für Aufregung sorgte, das den selben Aufgabenbereich hat.

Einschränkung

Auf der Webseite weist Oliver darauf hin, dass der vollständige Blockademodus für alle entsprechenden Geräte in der Umgebung höchstwahrscheinlich illegal sei, die Nutzung also nicht angeraten werden kann. Der Cyborg Unplug soll in Kürze verfügbar sein, der konkrete Preis steht noch nicht fest, soll aber zwischen 50 und 100 US-Dollar liegen. Angemerkt sei, dass solch ein Gerät natürlich nicht die Aufnahme von lokalen Videos verhindern kann, insofern beispielsweise gerade im Fall von Google Glass wenig reale Auswirkung hat. (red, derStandard.at, 7.9.2014)