Blassgoldener Präsident

Montage: derstandard.at
Die goldene Regel von Frank Stronach ist ein Hund: "Wer das Gold hat, macht die Regel." Das klingt logisch und einfach, wenn auch nicht unbedingt sozial. Der gut situierte Austria-Sponsor und Pferdezüchter ist über alle Notwendigkeiten des Golderwerbs längst erhaben, daher erübrigt sich auch die Frage: Was kam vorher, die Regel oder das Gold? Der Regel fehlt die historische Dimension, sie kann nicht erklären, wie der arme Auswanderer Strohsack zum goldenen Frank Stronach wurde, wenn er nach eines anderen Regel tanzte.

Zum Glück können die Vorstellungen der Wiener Austria dieses Sinndefizit füllen. Denn die unzähligen Kicker und neun Trainer, die Frank Stronach mit seinem (konservative Schätzung) Kapitaleinsatz von 75 Millionen Euro in fünf Jahren dem Klub kaufte, entfesseln keinen Tanz, sondern ein Chaos. Stronach dachte wohl nicht zu Unrecht, die Logik des Kapitals werde wie sonst auch in der Wirtschaft (und seiner Autozuliefererfirma Magna) vernünftige Budget-, Personal- und Zielplanungen in einer Branche (Bundesliga) etablieren, in der nach wie vor gewirtschaftet wird wie im Mittelalter, ohne arbeits-, sozial-, urlaubs-, pensionsversicherungsrechtliche Regelung für die Arbeitnehmer, ohne Versicherungsschutz und Haftungsbegrenzung für ehrenamtliche Funktionäre, die reihenweise ihre Existenz riskieren, um Vereine am Leben zu erhalten.

"Dortmund - gewinnt für uns"

Stronach irrte, aber repräsentativ. Die Rückständigkeit der Strukturen gründet auch in der Unbeweglichkeit der Handelnden, im Fußball wie in der richtigen Wirtschaft. Misserfolg wird als Bestätigung für Gefahren der Erneuerung gewertet. Das Happel-Stadion schäumte nach dem 1:2 der Austria gegen die biederen Borussen über vor Häme gegen Stronach (Transparent im Austria-Fan-Sektor: "Dortmund - gewinnt für uns"). Magna-Kommunikator Andreas Rudas, der Austria-Vizepräsident, überlegte öffentlich, ob sich Stronach und Magna den Ausbau eines Negativ-Images um ungeheure Summen noch leisten können. Nicht dass die Magna die Austria (sofort) verlässt, so Rudas, aber die Investitionsfeindlichkeit der Branche und des Landes sei ein Problem, das neben der kaum existenten Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft (und des Fußballs) die Einschleusung frischen Kapitals doppelt erschwere. Die Folge: Der Abstand zu dynamischen Volks- und Fußballwirtschaften wächst unaufhaltsam. Auch der ehemalige Ostblock inklusive Albanien entwickelt sich im Sprinttempo an Österreich vorbei.

Stronach beschwor seine schlechte Nachrede teilweise selber herauf, indem er gute Manager (Walter Schachner) verabschiedete. Der Paradiesvogel Christoph Daum, Sinnbild des vazierenden, Verantwortung durch Ortswechsel scheuenden "Konsulenten" - flog bald davon. Eine Regel, von der man nur redet, nach der man aber nicht handelt, erzeugt Chaos. Wenn man so will, hat Stronach im Fußball das volle Potenzial des Scheiterns ausgereizt. Es wird Zeit, dass er die Profiteure seines Goldes dazu veranlasst, auch die Regel einzuhalten. (DER STANDARD, Printausgabe, Freitag, 26. September 2003)