Stuttgart - Der ungarische Autor Peter Nadas ("Buch der Erinnerung") erhält den mit 25.000 Euro dotierten Würth-Preis für Europäische Literatur. Der 71-Jährige sei "einer der großen europäischen Schriftsteller", erklärte die Jury. "Unerschrocken demaskiert Nadas die Verlogenheit und die Grausamkeit von Menschen und Regimen", hieß es in der Begründung für die Preisvergabe am Donnerstag weiter.

Bis 1968 war Nadas als Journalist tätig. 1967 veröffentlichte er einen ersten Band mit Erzählungen. Von 1969 bis 1977 verhinderte die ungarische Zensur die Publikation seiner literarischen Werke. Sein erster Roman, "Ende eines Familienromans" (1979), wurde in Ungarn erst Jahre nach seiner Vollendung publiziert, da Nadas als unerwünschter Autor galt. Heute ist sein Werk durch Übersetzungen und zahlreiche Auszeichnungen europaweit und auch in Amerika bekannt. 2003 etwa bekam er den Franz-Kafka-Literaturpreis.

Der Würth-Preis für Europäische Literatur wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt "literarische Bemühungen um die kulturelle Vielfalt Europas". Zu den bisherigen Preisträgern zählen Herta Müller (2006), Peter Turrini (2008) und Ilja Trojanow (2010). (APA, 27.3.2014)