Der Prototyp einer von Motorola für Google produzierten Smartwatch, die aber nie auf den Markt kam.

 

Foto: Android Police

Gerüchte über eine eigene Smartwatch von Google halten sich bereits seit einiger Zeit mit einer gewissen Hartnäckigkeit. Aktuell ist hier von einer Partnerschaft mit LG zu hören, die bis Juni in einem käuflich erwerbbaren Produkt resultieren soll.

Prototyp

Wie sich nun zeigt, ist LG aber nicht das erste Unternehmen, mit dem Google an einer solchen Lösung tüftelt. So hat Android Police Fotos eines Prototyps einer von Motorola entwickelten Smartwatch aufgetan. Dabei handelt es sich um jenes Gerät, das vergangenes Jahr in der Gerüchteküche unter dem Codenamen "Gem" gehandelt wurde, und schlussendlich als "Google Watch" auf den Markt kommen hätte sollen.

Anblick

Konkrete Details zur damals anvisierten Funktionalität gibt es praktisch keine, neben einem Display sind nur wenige Knöpfe zu erkennen. Im Armband der Uhr ist zudem ein USB-Stecker untergebracht. Auf einem Foto ist ein Einstellungsbildschirm zu sehen, über den ein Entwicklermodus aktiviert werden kann. Ganz allgemein verweist das Blog darauf, dass es sich beim abgebildeten Gerät um einen frühen Prototypen handelt, der so wohl nie auf den Markt gekommen wäre.

Zukunft

Warum Google und Motorola das Projekt schlussendlich nicht weiterverfolgt haben, ist unbekannt. Im Rahmen des Mobile World Congress betonte der mittlerweile von Google an Lenovo verkaufte Hardwarehersteller jedenfalls, dass man die eigenen Smartwatch-Pläne keineswegs aufgegeben habe. So verspricht man für dieses Jahr ein entsprechendes Gerät auf den Markt zu bringen, konkrete Details oder einen genaueren Zeitrahmen nennt man aber noch nicht. (apo, derStandard.at, 26.2.2014)