Homer Simpson mit seinen "Oogle Googles"

Grafik: Fox

Die Kult-Fernserie "Die Simpsons" hat sich von ihren Anfängen gerne aktuellen politischen aber auch technologischen Trends angenommen, und diese mit spitzer Feder kommentiert. Neuestes Opfer des Spotts der Serienmacher ist Googles Datenbrille "Glass".

"Specs and the City"

In der am Sonntag augestrahlten Episode unter dem Titel "Specs and the City" verteilt Allzeit-Bösewicht und Atomkraftwerkbesitzer Mr. Burns sogenannte "Oogle Googles" an alle seine Angestellten. Was diese als simples Präsent begreifen, hat natürlich einen Hintergedanken: Die Angestellten über die eingebaute Kamera auszuspionieren, um den Diebstahl von Büromaterialien im Werk aufzudecken.

Homer Simpson freut sich hingegen über eine andere Funktion der Brillen: Die Möglichkeit Informationen über andere Personen im Blickfeld angezeigt zu bekommen. Etwas, das übrigens bei Google Glass derzeit nicht funktionieren würde, da Google solche Funktionen aufgrund von Privacy-Bedenken untersagt. (red, derStandard.at, 27.01.14)

Update