Windows 8.1 ohne Kacheln-Hintergrund.

Foto: Microsoft

Windows 8.1 mit Kacheln-Hintergrund.

Foto: Microsoft

Am Donnerstag bringt Microsoft Windows 8.1 an den Start. Mit dem Upgrade verhält sich Windows 8 auf Wunsch ähnlich wie sein Vorgänger Windows 7. Allerdings führt der nun wieder vorhandene Startbutton nicht zur gewohnten Programmliste, und bei der Desktopsuche kann unerwartet Werbung auftauchen. Beides lässt sich aber beheben, so das Computermagazin c't.

Wie gewohnt

Nach dem Start kann Windows 8.1 automatisch statt der vielkritisierten Kacheln die gewohnte Desktop-Umgebung von Windows 7 auf dem Monitor anzeigen. Der wiedereingeführte Startbutton allerdings führt lediglich zur Windows-8-typischen Kachelansicht. Wer es ohne Startmenü nicht aushält, kann das kostenlose Tool Classic Shell verwenden, das das Startmenü inklusive Programmliste wie gewohnt anzeigt.

Bing Smart Search

Windows 8.1 integriert bei der Suche auf dem PC auch Treffer der Microsoft-eigenen Suchmaschine Bing. Daher erscheinen in der Trefferliste neben lokalen Dateien auf dem Rechner auch Ergebnisse einer Internetsuche. Diese Funktion lässt sich aber ganz einfach in den "PC-Einstellungen" unter "Suche und Apps" ausschalten. Wer bei der Kachelansicht bleibt, hat mit Windows 8.1 erweiterte Möglichkeiten, den Startbildschirm individuell und übersichtlicher zu gestalten.

Im Vergleich zu Windows 7 hat die aktuelle Version einen hervorstechenden Vorteil: Weil das System beim Beenden nur in einen Ruhezustand versetzt wird, fährt es spürbar schneller hoch.

Wird nicht automatisch installiert

Windows 8.1 steht ab 17. Oktober 2013 (13.00 Uhr) kostenlos im Windows Store bereit oder ist als eigenständige Vollversion erhältlich. Das Upgrade installiert Microsoft nicht automatisch.
Der WebStandard hat Windows 8.1 bereits unter die Lupe genommen. Den Test finden Sie hier. (red, 16.10.2013)