Zürich - Paul Gredinger, ehemaliger Geschäftsführer der einst international tätigen Werbeagentur GGK, ist tot. Er starb am Sonntag an seinem Wohnort in Thalwil in der Schweiz. Hermann Strittmatter, Chef von GGK Zürich, bestätigte am Dienstag eine Todesanzeige in der "NZZ". Gredinger wurde 86 Jahre alt.

Gredingers aktive Tätigkeit als GGK-Geschäftsführer liegt schon einige Jahre zurück. Karl Gerstner und Markus Kutter gründeten die Werbeagentur 1959 in Basel, drei Jahre später stieß dann der studierte Architekt Gredinger hinzu.

Mit unkonventionellen Kampagnen machte sich GGK einen Namen. Nebst den zeitweise bis zu fünf GGK-Büros in Deutschland gab es auch Büros in London und Paris. In New York arbeitete die Agentur mit einem Partner zusammen.

Anteile verkauft

In den späten 1980-er Jahren geriet die GGK wirtschaftlich ins Schlingern. 1990 verkaufte Gredinger schließlich seine Anteile an die PR-Agentur Trimedia. Später wurden Teile an TWBA verkauft. 1999 verabschiedete sich Strittmatters Zürcher Büro wieder aus der TWBA Group und firmiert seither wieder unter dem Namen GGK.

Die GGK Wien wurde 1972 aus der Taufe gehoben. 1997 begann die Zusammenarbeit mit der weltweiten Lowe Group, Teil der Interpublic Group of Companies (IPG) unter Lowe GGK. (APA, 8.10.2013)