Bild nicht mehr verfügbar.

Kinder sind oft ein Grund für Teilzeitarbeit.

Foto: APA/dpa/Leonhardt
Grafik: STANDARD

Dass Teilzeit für viele Frauen oft die einzige Möglichkeit ist, Beruf und Familie zu vereinbaren, ist kein Geheimnis. Dass die verminderte Arbeitszeit nicht nur ein Karrierehemmnis darstellt, sondern zusätzlich für persönliche Frustrationserlebnisse und das Gefühl der Benachteiligung und geringeren Wertschätzung führt, zeigt jetzt erneut eine Umfrage, die rund um die Messe women& work in Zusammenarbeit mit der Cologne Business School (CBS) entstanden ist.

Thema Aufstiegsmöglichkeiten

Insgesamt wurden 142 Frauen und 22 Unternehmen in Deutschland befragt. Nur 27 Prozent der in Teilzeit arbeitenden Frauen gaben an, Aufstiegsmöglichkeiten zu haben, 73 Prozent verneinten diese Option. 50 Prozent der teilzeitbeschäftigten Frauen fühlen sich im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen benachteiligt und bei unternehmerischen Entscheidungen ausgeschlossen: Interne Stellen seien meist schon an ihre männlichen Kollegen vergeben oder die Frauen übten Tätigkeiten aus, die keine herausragenden Qualifikationen erfordern und daher auch nicht "beförderungswürdig" seien.

Das Gefühl der persönlichen Unterforderung schwingt hier bei allen Frauen deutlich mit - ebenso wie die Tatsache, dass Teilzeitarbeit bei einer beruflichen Neuorientierung innerhalb oder außerhalb des Unternehmens von allen Frauen als Hindernis empfunden wird. Und: Arbeitszeit und Gehalt haben sich aufgrund der Teilzeittätigkeit zwar verringert, der Umfang der Aufgaben jedoch nicht. 84 Prozent der Teilzeitbeschäftigten gaben zusätzlich an, dass ihnen keine Maßnahmen zur Frauenförderung angeboten wurden.

Teilzeitbeschäftigung nicht goutiert

Dass eine Teilzeitbeschäftigung den Weg nach oben erschwert, bestätigt auch die parallel durchgeführte Unternehmensbefragung: 68 Prozent der Unternehmen gaben an, Frauen in einem Teilzeitarbeitsverhältnis eine Position im Mittelmanagement zu ermöglichen. Für 73 Prozent der befragten Unternehmen ist ein Aufstieg in das Topmanagement in einem Teilzeitarbeitsverhältnis aber nicht möglich.

Da für Unternehmen Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität, hervorragende Leistungen, Belastbarkeit und eine Beschäftigung in Vollzeit zu den Top-5-Kriterien im Topmanagement gehören, liegt es nahe, dass in Teilzeit arbeitende Frauen zumindest zwei, wenn nicht drei dieser Anforderungen nicht erfüllen und somit das Argumentarium ersichtlich wird. (kbau, DER STANDARD, 24./25.8.2013)