Bild nicht mehr verfügbar.

Jimi Hendrix und Kurt Cobain gibt's nur mehr als anachronistische Abziehbilder an Wänden und im interaktiven Museum Experience Music Project.

Bild nicht mehr verfügbar.

Mit ihren Hip-Hop- und Techno-Clubs ist Downtown Seattle dennoch überraschend lebendig für ein US-amerikanisches Geschäftsviertel.

Bild nicht mehr verfügbar.

Wilde Gitarrenmusik wurde in Seattle längst ins Museum gesteckt. Immerhin in ein besonders hübsches: Das Experience Music Project hat Architekt Frank O. Gehry entworfen.

Kurt Cobain beim "Smells Like Teen Spirit" Video-Dreh in Los Angeles am 18. August 1991.

 

Foto: Experience Music Project

Kurt Cobain trug diesen Sweater im Video zu "Smells Like Teen Spirit" im August 1991.

Foto: Experience Music Project

Die ersten Demo-Aufnahmen der Band aus dem Jahr 1988. Jack Endino machte dieses Kopie von Nirvanas erstem Demoband und gab es seinem Bandkollegen, Skin Yard-Bassist und Eigentürmer von C/Z Records, Daniel House.

Foto: Experience Music Project

Dave Grohl, Kurt Cobain, and Krist Novoselic in Australien im Februar 1992.

Foto: Shelli Hyrkas

Anreise & Unterkunft

Anreise: Zum Beispiel von Wien nach Seattle mit Austrian und ein- oder zweimaligem Umsteigen oder mit Air France über Paris.

Unterkunft: Hotel Ändra, Small Luxury Hotel of the World, 2000 Fourth Avenue, Seattle, WA 9812, hotelandra@hotelandra.com

Essen, Trinken und Einkaufen: Der Pike Place Market hat montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet, Pike Street, First Avenue, Seattle, WA 98101
Portage Bay Café
, 391 Terry Avenue N, WA 98109

Nightlife und Musikclubs: Re-Bar, 1114 Howell Street
Crocodile Café, hier traten Nirvana, Pearl Jam und R.E.M. auf: 2200 Second Avenue, Seattle, WA 98121-2017

Sehenswert: Experience Music Project / Science Fiction Museum and Hall of Fame at Seattle Center, 325 Fifth Avenue North, Seattle, WA 98109
Bumbershoot-Festival

Subseattle Tour: 608 First Avenue, Seattle, WA 98104: www.subseattletour.com

Touristische Auskünfte: Seattle's Convention and Visitors Bureau, One Convention Place, 701 Pike Street, Suite 800, Seattle, WA 98101

Buchtipp Stadtführer: Für Seattle-Touristen, die Jimi Hendrix, Kurt Cobain und Pearl Jam mögen, ist dieses schwarze Büchlein unentbehrlich. Praktischer - nur englischsprachiger - Reiseführer aus der Feder von Kennern und Bewohnern Seattles: Wo ist der schrillste Sushi-Laden, wo finden Grunge-Fans die einschlägigen Clubs und Kultorte? Welches Hotel ist cool, wo miete ich die billigsten Autos? Off-Beat-City Guide für Globetrotter, die das Tourist Office langweilig finden:

Not for Tourists Guide to Seattle. Not for Tourists Guides Verlag, New York 2010. 374 Seiten, 15,99 Euro.

Grafik: DER STANDARD

Der Immigrationsbeamte am Flughafen Seattle fragt nach dem Grund der Reise. Ob wir Ferien machen oder der Musik wegen gekommen sind. Hier in Seattle hätten Kurt Cobain, Jimi Hendrix, Quincy Jones und Ray Charles das Licht der Welt erblickt, sagen wir ihm. Hier hat alles begonnen, mit Nirvana und dem Grunge. Und wir fragen ihn: Gibt es den noch? Der Beamte runzelt nur die Stirn, wünscht viel Spaß und winkt uns nach einem Fingerabdruck mit Pupillenfoto durch.

Ende der 1980er-Jahre wurde in der liberalen Metropole im Nordwesten der USA Grunge geboren: Musik angeblich jenseits des Mainstreams, rau und dröh-nend, oft als Mischung aus Punkrock und Heavy Metal beschrieben. Ausdruck einer zornigen Jugend, die sich von ihren Eltern der 1968er-Generation verschaukelt fühlte. Die Band Nirvana, die am 19. März 1988 zum ersten Mal unter diesem Namen auftrat, und ihr Frontmann Kurt Cobain galten als Galionsfiguren dieser desillusionierten Teenager. Bis dahin war Seattle alles andere als eine Musikmetropole, eher ein kulturelles Mauerblümchen im Schatten von Boeing, Microsoft und Starbucks, die hier ihre Unternehmenssitze haben.

Unsere Reise beginnt in der East Pine Street 900. Hier steht der berühmteste Sohn der Stadt: Jimi Hendrix. Eine Bronzestatue zeigt den revolutionären Linkshänder an der E-Gitarre, der keine Noten lesen konnte, aber dessen virtuose Technik Fans in Trance verfallen ließ, in einer verzückten und klischeehaften Rockpose. Das recht kleine Denkmal soll an einen der größten Rockstars erinnern. Jimi Hendrix und Seattle - das war keine Liebe auf den ersten Blick.

Als Anfang der 1980er-Jahre in Seattle ein anderes Denkmal zu Ehren von Hendrix errichtet werden sollte, schlugen die Wellen hoch. Es war die Zeit der "Just say no"-Anti-Drogen-Kampagne. Und einen schwarzen, drogensüchtigen Rockstar öffentlich zu ehren, einen, der zwar Amerika liebte, die Regierung und den Vietnamkrieg aber vehement ablehnte, das hatte damals keine Chance auf Erfolg. Besorgte Stadtvertreter und Fans einigten sich schließlich auf einen bizarren Kompromiss: Im Woodland Park Zoo wurde eine kleine Gedenktafel angebracht. Seitdem prangt dort ein goldener Metallstern zu Ehren von Hendrix im Löwengehege.

Geboren und aufgewachsen ist er in einer Hinterhofbaracke von Seattle. Seine sterblichen Überreste liegen im Vorort Renton. Auf dem Greenwood Cemetery steht das Hendrix Memorial. Es entpuppt sich als hässliches Monstrum aus Marmor. Wir blicken über die weite Rasenfläche, auf der Grabplatten in geometrisch exakter Anordnung liegen. US-Flaggen flattern im Wind und schmücken die Gräber im Irakkrieg gefallener Marines. In der Luft meint man die schmerzenden Akkorde von Purple Haze zu hören.

Subkultur mit Mikrofon

Weiter geht es mit der Subseattle-Tour, die sich selbst als Subkultur-Safari durch Washingtons Hauptstadt versteht. "Seattle ist die kreative Metropole der USA", sagt Lucy Wilma. Mit ihrem Tigerhemd, knallrotem Lippenstift, einer Baskenmütze und Sonnenbrille gibt sie die alternative Stadtführerin. Ab und zu lugt sie frech über die Brillengläser und bearbeitet mit ihrer dunklen Stimme das Mikrofon. Dabei zeigt sie den Besuchern, wo Musiker in Seattle ein und aus gingen: "Sein erstes Album hat Ray Charles im Black Alps Club aufgenommen." Heute fehlt hier jeder Hinweis auf die gar nicht glorreiche Vergangenheit. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts herrschte in der Musikergewerkschaft strikte Trennung nach "Rassen". Das führte dazu, dass Schwarze nur in ihren Clubs spielten. "Das war ungeheuerlich, förderte aber auch ein enorm kreatives Potenzial", meint Lucy.

Die Subseattle-Tour macht überall halt, wo es musikalische Anekdoten zu erzählen gibt: Beim Edgewater Hotel am Pier 67 etwa, wo die Beatles 1964 durch das Fenster von Zimmer 272 im trüben Wasser des Puget Sound angelten, oder vor einem ehemaligen Musikgeschäft, in dem Jimi Hendrix Ende der 1960er-Jahre seine erste E-Gitarre kaufte. Dann endlich geht es zum eigentlichen Höhepunkt jeder Tour: Washington Boulevard Ost 171, direkt am Viretta Park.

Hier wohnt Seattles Upperclass. Eine Villa ist extravaganter als die andere. Dazwischen eine kleine Grünanlage, die auf einem Hügel liegt, von dem sich ein wundervoller Blick über den Lake Washington bietet. Aber deshalb sind wir nicht gekommen. Hinter großen Bäumen liegt das ehemalige Anwesen von Kurt Cobain. Eine Holzvilla, wie sie auch Stephen King hätte ersinnen können: dunkel, verlassen und mit Fenstern, die wie tote Augenhöhlen aussehen. Während des Sommers stünden oft Gruppen von zehn bis fünfzehn Leuten stundenlang vor dem verwaisten Haus Cobains und seiner Witwe Courtney Love, erzählt Lucy. Mittlerweile ist es eingezäunt und Privatbesitz. Fans schreiben Liebeserklärungen auf den Zaun und die davor stehenden Bänke, die Latten sind mit Mitteilungen übersät: "Du hast uns im Stich gelassen! Kurt, du hast unser Leben verändert!" Ein gigantisches Gästebuch aus Holz.

Am nächsten Tag geht es mit dem Taxi ins Rathaus. Seit der Demokrat Gregory J. Nichols 2002 zum Bürgermeister gewählt wurde, gehört das Leben der Musiker zum unverzichtbaren Bestandteil des städtischen Marketings. Auch unter dem neuen Stadtoberhaupt Michael McGinn ist das nicht anders, denn Grunge, Hendrix und Co ziehen Touristen aus aller Welt magisch an.

Country Music und Ramstein

Auf dem Weg dorthin hört der Taxifahrer Country Music. Er war als Soldat in Ramstein stationiert. Ob er Grunge kennen würde? - Grunge? Hey, das ist doch diese depressive Kiffermusik! - Und Cobain? - Der Depp hat sich doch umgebracht. Schweigen. Er dreht das Autoradio lauter und wechselt das Thema. In der Nähe liege das berühmteste Hausboot der Welt. Man ahnt, worauf er hinauswill: Schlaflos in Seattle. Sein Schwager hätte das Hausboot, auf dem Tom Hanks den verliebten Witwer gespielt hat, weiterverkauft. Mitten in der Stadt liegt es am Lake Union. Schließlich zückt er eine klebrige Visitenkarte von Schwager Frank, der alles Mögliche sammelt und eben wieder verkauft: Anekdoten, Radios, alte Schallplatten - nur Grunge-Platten nicht. Dann hält das Taxi Downtown.

Im 19. Stock eines Hochhausturmes wartet James Keblas. Der dynamische Endzwanziger ist zuständig für Musikförderung. Keblas ist Direktor des Film and Music Office. "Mein Job ist es, Seattle zur Musikhauptstadt der Welt zu machen", verkündet er etwas großspurig gleich am Anfang des Gesprächs. Trotz der Wirtschaftskrise, die auch Seattle, Boeing und Starbucks erreicht hat, präsentiert der Direktor stolz seine Zahlen in der Art eines Wirtschaftsprüfers: Musik sei hier der dreizehngrößte Industriezweig. 1,2 Milliarden Dollar würde man jährlich mit Musik umsetzen. 9000 Arbeitsplätze wären durch die Musikindustrie geschaffen worden. Hinter diesen Zahlen verbergen sich Dienstleistungen aller Art: vom CD-Verkäufer bis zum Taxi-Chauffeur, vom Fanartikel-Hersteller bis hin zum Museumskurator reicht die Palette jener, die vom Image der Musikmetropole profitieren. Erst an der Spitze dieser Dienstleistungspyramide finden sich die Künstler wieder; ein-, zweihundert mögen es in Seattle und im benachbarten Portland sein, die den Furor aus alten Grunge-Tagen aufgreifen und in ein neues urbanes Lebensgefühl für die iPod-Generation verwandeln wollen.

Dazu gehört auch ein futuristisch-ko-lossaler Gebäudekomplex: das Experience Music Project, entworfen von Architekt Frank O. Gehry. Das Museum mit seiner fensterlosen, blau und rot schimmernden Oberflächenfassade wirkt wie ein Raumschiff, das sich aus einem anderen Sonnensystem hierherverirrt hat. Finanziert von Microsoft Gründer Paul Allen wird hier die Geschichte der populären Musik erzählt. "Wir sind kein traditionelles Museum", erklärt Jacob McMurray, "man geht hier nicht rein, um Texte zu lesen oder sich Exponate anzuschauen, die an den Wänden hängen. Wir bieten Interaktives!" Der Enddreißiger mit Hipster-Hut und Hornbrille arbeitet als Kurator.

Alles ist hier multimedial, aus allen Ecken tönen Geräusche. Es gibt eine Menge Kuriositäten und Sammlerstücke zu bestaunen, darunter Gitarren von Jimi Hendrix, die berühmte Fender Stratocaster von Kurt Cobain und andere Devotionalien aus der Rock-Vergangenheit Seattles. Das im Jahr 2000 fertiggestellte Museum wird vor allem von Touristen besucht. Und die wollen wissen, warum so viele bekannte Musiker gerade aus Seattle kamen. "In Seattle regnet es viel", lautet McMurrays Theorie, "da hat man schon mal Langeweile, spielt Gitarre, trinkt viel. Daraus kann eine Menge Kreativität entstehen!"

Es ist Abend geworden. Aus Seattle wird eine für US-Verhältnisse untypisch lebendige Stadt. Selbst die streng schachbrettförmig angelegte Downtown ist mit ihren nicht allzu hohen Türmen nach Geschäftsschluss nicht vollkommen ausgestorben. An ihrer Peripherie finden sich Clubs, Diskotheken und Beisln.

Softdrinks unter der Weltraumnadel

Das Nachtleben findet vornehmlich im Bezirk Capitol Hill statt, westlich der Innenstadt gelegen. Unter der Space Needle, dem knapp 200 Meter hohen Aussichtsturm - zugleich Wahrzeichen der Stadt - , ist die Hölle los. Einmal im Jahr ist Bumbershoot-Time, dann versammeln sich im Zeichen des Regenschirms Rock- und Folkmusiker zum Volksfest mit Hot Dogs am Stil, Eislutschern und Softdrinks. Hier besäuft sich kein Fan mit Bier und Schnaps. Hippie-Eltern mit ihrem Nachwuchs sitzen auf Decken, daneben 50- bis 60-Jährige, ganz in Erinnerung an die guten alten Zeiten. Doch das Bumbershoot-Festival ist nicht Wood-stock. Ab 23 Uhr verstummen die letzten Akkorde, friedlich plaudernd verlassen die Fans die Wiesen unter der "Weltraumnadel" und schlendern heim.

Am nächsten Morgen sitzen alle im Schaufenster eines jener Kaffeehäuser, die es in Seattle an fast jeder Straßenecke gibt - von hier aus hat Starbucks seinen Siegeszug rund um die Welt angetreten. Die Kette ist zum Symbol der Globalisierung geworden. Und Grunge? Der darbt im Museum mumifiziert vor sich hin. In Capitol Hill, den innerstädtischen Clubs wird längst Rap, Hip-Hop und Techno ge-spielt. Nicht einmal Cobains Asche ist mehr da, wo sie hingehört: Courtney Love hatte die sterblichen Überreste ihres Mannes zu Hause in der Villa aufbewahrt. In einer rosafarbenen Plüschtasche, versteckt in einem Kleiderschrank. Ein unbekannter Dieb hat sie vor Jahren zusammen mit Schmuck und Designerkleidung gestohlen. Grunge is wirklich dead. (Michael Marek, DER STANDARD, 3.5.2013)