Gepäck zum Singen bringen

Früher spielte die Musik in erster Linie im Wohnzimmer. Heute begleitet sie uns via Audioplayer und Smartphone überallhin. Wer der Meinung ist, der Sound stationärer Abspielgeräte der vergangenen Jahrzehnte stehe heutigen Klangleistungen in nichts nach, kann dank Amazing Mono darauf auch unterwegs zurückgreifen: Unter diesem Label kombinieren zwei Gestalter aus Hamburg gebrauchte Koffer und Taschen mit Lautsprechern aus den 1970er- und 1980er-Jahren und fertigen so tragbare Soundblaster in besonderer Gestalt mit Retrofaktor. Der Besteller kann sich den Koffer aussuchen oder gar selbst einen eigenen bereitstellen. Jedes Exemplar ist ein handgefertigtes Unikat inklusive CD-Player- und iPod-Anschluss. amazing-mono.tumblr.com

Foto: Hersteller

Ordner umwandeln

Ein normales Büro ist nicht unbedingt ein Tempel der Hipness. Was zu den Akten gelegt wird, ist meist nicht mehr angesagt, und wo der Amtsschimmel wiehert, kann man nicht unbedingt Eleganz erwarten. Ohnehin gibt es vieles, das mehr Blicke auf sich zieht, als es ein abgenutzter Ordner tut, der aber doch so viele wichtige Dokumente zusammenhält. Mit ad:acta erlebt dieses alte Bürozubehör seine Wiedergeburt in neuer Gestalt: Diese Tasche wird aus einer alten Aktenmappe gefertigt. Die Ordnerrücken werden mit echtem Leder vernäht und danach imprägniert, damit sie später auch dem Wetter trotzen können. Dadurch verwandelt sich das liebste Zubehör der Bürokraten und Papiertiger in einen stylishen Begleiter. www.kwirl.at

Foto: Hersteller

Luft bewegen

Über Sinn und Nutzen des Militärs lässt sich trefflich und leidenschaftlich streiten. Da den Streitkräften aber häufig ein üppiges Budget zur Verfügung steht, kommt es immer wieder vor, dass technische Innovationen hier das Licht der Welt erblicken. Bloß werden die dann leider selten menschenfreundlich genutzt. Deshalb ist es erfreulich, wenn Zivilisten sich diese Technologien aneignen, um sie für weniger destruktive Zwecke zu nutzen. Das ist zum Beispiel beim Ompere Micro der Fall: Die Technologie dieses Minilautsprechers ist inspiriert von der Sonar-Technologie der US-amerikanischen Marine: Das Musiksignal wird in Bewegungen transformiert, die auf die Luft einwirken und so wiederum Klänge erzeugen. www.ompere.at

Foto: Hersteller

Seite einhaken

Die nächste Generation - vermutlich komplett vor dem Display sozialisiert - wird auch weiterhin lesen. Es stellt sich nur die Frage, ob die konsultierten Texte das Format von Krieg und Frieden haben oder nicht aus mehr als maximal 140 Zeichen bestehen. Die große Literatur wird dann auch vielleicht nur noch in E-Books weiterleben. Bis dahin werden aber Leseratten wohl noch so einige Seiten aus Papier umgeblättert haben. Dabei ist ein Lesezeichen unverzichtbar, sofern man seinen Büchern keine Eselsohren verpassen will. Eine Merkhilfe der auffälligeren Sorte ist Zipmark: Ist dieses Lesezeichen aus Kunststoff im Einsatz, bekommt das Buch einen Reißverschluss verpasst. Erhältlich in drei verschiedenen Farben. www.animicausa.com

Foto: Hersteller

Birne vernageln

Die traditionelle Glühbirne - einer aussterbenden Gattung zugehörig - ist schon bemitleidenswert genug. Wenn sie einsam an der Decke hängt, ist das ein besonders trostloser Anblick. Aber sie lässt sich ja mit einem passenden Lampenschirm einfach verkleiden. Bescheidenere Geister wollen dazu keinen prunkvollen Kronleuchter von der Decke baumeln lassen. Weniger luxuriöse und dennoch ansehnliche Lampenfassungen gibt es im allgemeinen Inneneinrichtungssortiment zur Genüge. Eine kreative Lösung ist der Lampenrahmen des Designers Herr Mandel: Vier Holzdreiecke klemmen sich durch Magnete aneinander und umschließen die Glühbirne - eine schnittige wie rustikale Alternative zu üblichen Lampenschirmen. www.designspray.de

Foto: Hersteller

Kohle bunkern

Der Großteil unserer Ersparnisse liegt relativ sicher auf der Bank. Was sich aber in der Brieftasche befindet, ist den Langfingern schutzlos ausgeliefert. Und wenn die Bank- und Kreditkarten verschwunden sind, kann auch das Finanzinstitut unseres Vertrauens nichts mehr garantieren. Der smartMiniSafe will Taschendieben das Leben erschweren: Der Aluminiumbehälter ist portemonnaiegroß und verhindert, dass technisch versierte Gauner mit einem Lesegerät die Kartendaten kapern können. Zudem meldet sich der Safe mit einem schrillen Alarmton, wenn das Kästchen mehr als fünf Meter vom Mobiltelefon entfernt wird. Das macht es dem Dieb schwer, mit Handy oder Geldbeutel unbemerkt das Weite zu suchen. www.smartminisafe.com (Johannes Lau, Rondo, DER STANDARD, 5.10.2012)

Foto: Hersteller