Das Wiener Wuk (Werkstätten und Kultur) sorgt seit 30 Jahren für Freiraum in der Stadt, als selbstverwaltete Adresse für ein spannendes kulturelles und soziales Leben. Dazu gehörte von Anbeginn das Gefühl von "Freiheit". Ein Grund, den Begriff wieder einmal in die Höhe zu heben:

Ein Highlight der laufenden 30-Jahre-Geburtstagswoche (gefeiert wird noch bis 9. 10.) ist morgen, Mittwoch, das umfassende Eröffnungsprogramm der Ausstellung You Are Free. Die Schau versammelt Positionen internationaler Künstlerinnen und Künstler (Alejandro Almanza Pereda, Marc Bijl, Piot Brehmer u. a.), die sich mit dem Begriff von Freiheit auseinandergesetzt haben. Häufig äußert sich dabei das Freiheitsempfinden im intuitive Erleben von Musik.

An den ersten beiden Tagen der Ausstellung (bis 5. 11.) bringen zwei Dutzend Performer/innen mit Liveacts aus Musik, DJs, Film und Performance Leben in die Bude. Es beginnt mit Stephen Neidichs I Fucking Hate Laundry (16 Uhr) und Erik Büngers The Third Man (21 Uhr). Morgen, Donnerstag, zeigt die US-Amerikanerin Delila Gonzalez ihre filmische Paraphrase auf Oberon, den Elfenkönig: In Remembrance. (afze, DER STANDARD/Printausgabe 5.10.2011)