Barcelona - Die spanische Salvador-Dali-Stiftung hat ein Gemälde des surrealistischen Künstlers einem privaten Sammler für 7,8 Millionen Euro abgekauft. Das Werk "Rätselhafte Elemente einer Landschaft" sei das teuerste Werk des Malers, das die Stiftung jemals erworben habe, teilte die Organisation am Montag in Figueras im Nordosten Spaniens mit. Die Stiftung verwaltet das Erbe von Salvador Dali (1904-1989) und betreibt mehrere Museen mit Werken des Künstlers.

Der bisherige Besitzer des Gemäldes wollte anonym bleiben. Die Stiftung verhandelte mit ihm nach eigenen Angaben seit sieben Jahren über einen Kauf. Das Bild aus dem Jahr 1934 sei eines der bedeutendsten Werke Dalis, betonte die Stiftung. Das Gemälde zeigt den - von Dali verehrten - niederländischen Künstler Jan Vermeer van Delft (1632-1675) vor einer Zypressengruppe und einem grell erleuchteten Himmel sitzend. Im Hintergrund ist Dali als Kind abgebildet. (APA)