Berlin - Die UNESCO hat den Zwei-Plus-Vier-Vertrag und 14 weitere Dokumente zum Bau und Fall der Berliner Mauer zum Weltdokumentenerbe erklärt. Die UN-Kulturorganisation würdigte am Mittwoch den 1990 in Moskau unterzeichneten Vertrag, mit dem Deutschland 45 Jahre nach Kriegsende seine volle Souveränität zurückerhielt, als "Meisterwerk der Diplomatie". 

Der Zwei-plus-Vier-Vertrag wurde am 12. September 1990 von der DDR, der Bundesrepublik Deutschland und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs - USA, Großbritannien, Frankreich und Russland - unterzeichnet. Er bekräftigte die bestehenden Grenzen und die Friedfertigkeit eines wiedervereinigten Deutschlands, legte Obergrenzen der Truppenstärke fest und garantierte die freie Wahl der Bündniszugehörigkeit.

"Meilenstein für Demokratie und Freiheit"

"Der Fall der Berliner Mauer ist bis heute ein Meilenstein für Demokratie und Freiheit. Der Wandel hat das Leben von Millionen von Europäern grundlegend verändert", sagte der Präsident der deutschen UNESCO-Kommission Walter Hirche. Zum Benz-Patent sagte Hirche, es stehe "beispielhaft für bedeutende technische Innovationen aus Deutschland". Als Zeugnis der Industriegeschichte sei es eine Bereicherung des Dokumentenerbes, das "die vielfältigen Formen und Inhalte des geistigen Erbes widerspiegeln soll".

Unter den 14 weiteren Dokumenten zur Berliner Mauer sind das Foto des flüchtenden Grenzpolizisten Conrad Schumann 1961, die Rede von US-Präsident John F. Kennedy 1963 und die Tonaufnahme des DDR-Politbüromitglieds Günter Schabowski vom 9. November 1989 zur allgemeinen Reisefreiheit der DDR-Bürger. 

"Geburtsurkunde des Automobils"

Zudem nahm die Organisation auch das Benz-Patent von 1886, das als "Geburtsurkunde des Automobils" gelte, in das Dokumentenerbe "Memory of the World" mit auf. Das Benz-Patent "DRP 37435" gilt als die Geburtsurkunde des ersten fahrtüchtigen Motorwagens. Das Patent wurde am 29. Jänner 1886 vom deutschen Ingenieur Carl Benz für ein "Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb" beim kaiserlichen Patentamt angemeldet. (APA)