Bild nicht mehr verfügbar.

Foto: REUTERS/Fabrizio Bensch

Barcelona/Brüssel/Berlin - Das 2009 wiedereröffnete Neue Museum Berlin von David Chipperfield gewinnt den mit 60.000 Euro dotierten Mies van der Rohe Preis für zeitgenössische Architektur. Das haben die Europäische Kommission und die Mies van der Rohe Foundation am Montag bekanntgegeben. Die renommierte Auszeichnung wird am 20. Juni im Mies van der Rohe Pavillon in Barcelona überreicht. Die mit 20.000 Euro dotierte "Emerging Architect Special Mention" geht an die Spanier Ramon Bosch und Bet Capdeferro für ein Projekt im spanischen Girona.

Auf der Shortlist hatten sich weitere prominente Projekte befunden: das römische Kunstmuseum MAXXI von Zaha Hadid Architects, die von Jean Nouvel gebaute Konzerthalle des Dänischen Radios Kopenhagen, das Akropolis Museum von Bernard Tschumi, das Bronks Jugendtheater von Martine De Maeseneer Architekten und ein Rehabilitationszentrum, das von Koen van Velsen in Arnhem errichtet wurde.

Zu den in den Vorjahren ausgezeichneten Projekten zählt auch das vom Schweizer Peter Zumthor errichtete Kunsthaus Bregenz. Heuer waren aus 33 europäischen Ländern 343 Projekte eingereicht worden. (APA)