Berlin - Die Geschichte der Raumfahrt ist aber nicht nur von spektakulären Erfolgen, sondern auch von einigen tödlichen Fehlschlägen mitgeprägt:

  • 27. Jänner 1967: Bei einem Bodentest verbrennen die amerikanischen Astronauten Virgil Grissom, Edward White und Roger Chaffee in ihrer "Apollo"-Raumkapsel am Cape Canaveral (damals Cape Kennedy). Ein Funke hatte die mit reinem Sauerstoff gefüllte Kapsel in Brand gesetzt.

  • 24. April 1967: Der sowjetische Kosmonaut Wladimir Komarow zerschellt nach der Rückkehr aus dem Weltraum mit seinem außer Kontrolle geratenen Raumschiff "Sojus 1" auf der Erde. Das Fallschirmsystem hatte versagt.

  • 29. Juni 1971: Bei der Rückkehr des sowjetischen Raumschiffes "Sojus 11" von der "Saljut"-Raumstation wird die Besatzung in ihrer Kapsel tot aufgefunden. Ursache war ein Kompressionsabfall.

  • 28. Jänner 1986: Kurz nach dem Start in Cape Canaveral explodiert die Raumfähre "Challenger" und stürzt in den Atlantik. Sechs Astronauten und die Lehrerin Christa McAuliffe kommen ums Leben. Unglücksursache: eine fehlerhafte Dichtung zwischen Segmenten einer Antriebsrakete.

  • 1. Februar 2003: Beim Landeanflug auf den Weltraumbahnhof Cape Canaveral bricht die Raumfähre "Columbia" wegen eines schadhaften Hitzeschildes beim Wiedereintritt in die Atmosphäre auseinander. Sie stürzt bei 20.100 Stundenkilometern aus 60 Kilometern Höhe ab. Sieben NASA-Astronauten sterben, darunter zwei Frauen.

(APA/red)