Das von HR Giger für Ridley Scotts Film "Alien" (1979) kreierte Monster hat sich längst einen Fixplatz im popkulturellen Gedächtnis erobert. Arbeiten auf fünf Jahrzehnten des 1940 im schweizerischen Chur geborenen Malers und plastischen Künstlers gibt es von 10. März bis 26. Juni im Rahmen der Ausstellung "Träume und Visionen" im Kunst Haus Wien zu sehen. Der Bogen reicht von Schöpfungen für den Film und Auftragsarbeiten für Popbands über von H.P. Lovecraft inspirierte Bildzyklen bis zu künstlerischen Projekten der 1960er- und 1970er-Jahre. >>> Retrospektive H.R. Giger im Kunsthaus Wien

Alienmonster (Gigers Alien), 1979
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Sil, Stadium II, Die Verwandlung
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Hommage à Böcklin, 1977
Foto: Roland Gretler
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Li I, 1974
Foto: Roland Gretler
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

The Second Celebration of the Four IX, 1977
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Dune I, 1975
Foto: Roland Gretler
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Gebärmaschine, 1967
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Atomkinder, 1968
Kunstsammlung der Stadt Zürich
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Sil Display, 1995
Foto: Matthias Belz
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

The Lord of the Rings, 1975
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Debbie Harry im Harkonnen-Capo-Stuhl, 1981
Foto: Chris Stein
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Lilith, 1977
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

The Spell IV, 1977
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Zodiakzeichen Jungfrau, 1993
Foto: Louis Stalder
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

Blutuhr mit Wachskopf, 1967
Foto: Matthias Belz
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011

HR Giger at work, 1978
Foto: Mia Bonzanigo
© HR Giger, 2011

Foto: HR Giger, 2011